Mi., 15. Mai
|Theater Neumarkt
Wenn ich an Züri denke...
66 Jugendliche, 6 Autor*innen, 60 Texte in 66 Minuten
Zeit & Ort
15. Mai 2024, 18:00 – 19:15
Theater Neumarkt, Neumarkt 5, 8001 Zürich, Schweiz
Über die Veranstaltung
Sieben Jahre lang hat Karl Kraus an seinem Theaterstück «Die letzten Tage der Menschheit
» geschrieben. In den 220 Szenen gibt es ständig neue Figuren, die in allen möglichen Sprachen und Dialekten reden. Im Zentrum steht: die Menschheit, die das (Zusammen-)Leben einfach nicht auf die Reihe kriegt.
In «Wenn ich an Züri denke…» geht es anno 2024 nicht ganz so düster zu wie in Wien der 1910er Jahre. Trotzdem gibt es eine Verwandtschaft. Bei den Texten, die 66 Zürcher Jugendliche in der Osterwoche geschrieben haben, sind alle möglichen Textsorten herausgekommen: Beobachtungen, Kürzestgeschichten, Monologe, (WhatsApp-)Dialoge, Interviews mit Passant*innen, Frühlingsgedichte... Die Texte wurden nun für die Bühne gemixt und teilweise im JULL-Studio aufgenommen.
Die schreibenden Jugendlichen gehen alle in die 2. Sek der Schule Feld bei der Bäckeranlage. Für dieses Schreibprojekt sind sie in 3 Gruppen ausgeschwärmt: ins JULL am Paradeplatz oder Richtung Neumarkt-Probebühne auf der Werdinsel. Gecoacht wurden die Jung-Autor*innen hier wie dort von 6 Profi-Schreiber*innen: Lorenz Langenegger, Gianna Molinari, Valerio Moser, Eva Rottmann, Monique Schwitter und Gina Walter.
Zum Abschluss des Projekts treten die K4-Jugendlichen nun mit ihren Schreibtrainer*innen im Theater Neumarkt auf im Rahmen einer knalligen Kollektivlesung:
Gruppe Werdinsel, Schreibcoachs: Gianna Molinari, Eva Rottmann
Gruppe JULL 1, Schreibcoachs: Valerio Moser, Gina Walter
Gruppe JULL 2, Schreibcoachs: Monique Schwitter, Lorenz Langenegger
Betreuende Lehrpersonen: Linda Flury, Verena Sigmund, Olivia Rigert und Jennifer Stewart sowie die Klassenlehrpersonen Christoph Wiget, Lukas Kühne, Erika Amstutz.
Ton und Schnitt: Per Larsen
JULL-Auftrittstraining: Irene Eichenberger (JULL), Monique Schwitter
Moderation: Richard Reich (JULL)
Ein Projekt des Jungen Literaturlabors JULL - in Kooperation mit dem Theater Neumarkt.
Anmeldung via office@jull.ch oder via Neumarkt Ticket oder Abendkasse