
- 19. Dez. 2018
Das Wetter
Es war an einem Morgen gewesen. Ich weiss nicht mehr genau, wann es war. Ich glaube es war 2015 am 24. September. Das Wetter war sehr heiss, blauer Himmel, starke Sonne. Der Schweiss floss mir aus den Haaren über das Gesicht. Ich habe Jeans getragen und ein ärmelloses, orangefarbenes T-Shirt. Ich hatte lange, hochgesteckte Haare. (Im Sudan darf man keine langen Haare haben, sonst wird man verhaftet und nach Eritrea zurückgeschickt.) In diesem Laden hab ich Billiard gespielt.

- 18. Dez. 2018
"Mensch ist Mensch" - 63 JungAutoren*innen und 3 alte Hasen feiern ihre Buchvernissage
Impressionen vom Fotografen Roland Iselin von der Buchvernissage im Blauen Saal im Volkshaus. Die auftretenden Jugendlichen stammen aus 3 Klassen unserer School-in-Residence Kappeli-Altstetten. An diesem Abend performen sie zusammen mit Werner Rohner, Ulrike Ulrich und Lea Gottheil. Ihr Werk, Ready Print Nr. 14 «Mensch ist Mensch», ist ab sofort im Shop erhältlich. Das schmucke Büchlein vereint Texte von 63 Jugendlichen zu den 30 Artikeln der Menschenrechtserklärung: Originel

- 14. Dez. 2018
«#Giselle» - Premiere eines androiden Librettos im Opernhaus
Volles Haus am Mittwochabend in der Oper! Während draussen auf dem Sechseläutenplatz der Weihnachtsmarkt tobt, entbrennt auf der Studiobühne der Kampf zwischen ganz anderen Mächten... Für das Projekt "#Giselle" haben zwei Sek-Klassen der Schule Falletsche-Leimbach in den letzten Monaten im JULL ihre eigene Version des klassischen Tanzstücks geschrieben - gecoacht von der Autorin Suzanne Zahnd. Bevor es demnächst an die knochenharte Körperarbeit, sprich ans Tanzen geht, wird d

- 13. Dez. 2018
Wir waren mega gut!
Wir haben einfach alle viel, viel zu schnell gesprochen und ein paar Wörter verschluckt. Aber sonst waren wir mega gut! Und wir haben auch viel Lob bekommen. Chor: Sind sie gesund? Können sie lesen und schreiben? Jams: Schlauchboot kaputt, keiner kann schwimmen… Alina: Ich will Kleider, damit ich nicht nackt bin, ich will Hygiene, damit ich nicht dreckig bin… Jams: Keiner kann schwimmen… Alle ertrinken… Alina: Ich will ein Foto von meiner Familie. Wenigstens ein Foto von mein

- 13. Dez. 2018
"Welche Geschichte ist stabiler?"
Wir umarmten uns, dann ging er. Das Chaos war nicht der Krieg, das Chaos war mein Herz.... ...Die ersten Jahre waren die Hölle, doch als ein halbes Jahr vorbei ging, lernte ich, dass ich das alles auch ohne ihn schaffen würde. Zwei Jahre vergingen und ich war zu einer selbstbewussten, temperamentvollen, starken Frau geworden. Zu keinem Mann der Welt würde ich jemals wieder unterwürfig sein. Früher tat ich alles für meinen Mann, doch jetzt merkte ich, wie freier ich mich fühlt

- 12. Dez. 2018
Well du echt dufte biisch!!
Am Freien Nachmittag sind alle jungen Menschen Willkommen im JULL, denn: Poesie kennt keine grossen Altersunterschiede. Besucht wurde der Freie Nachmittag heute von zehn Kindern aus der 2. Primarklasse bis hin zur 3. Sek. Refrain aus Sorayas Song getextet von Chajen (15) Also i weiss nöd wo mer üs kenne glernt händ und i wird das nie vergässe, da du bisch öppert wo me nie vergisst, well du echt dufte biisch!! Freier Nachmittag. Schreibcoach: Svenja Herrmann. Der Freie Nachmit

- 11. Dez. 2018
Ich schreibe über...
…die schlimmsten Lager. Über die Wellblechhütten - Toiletten. Aber auch über die Liebe. Und die Farben. Wenn ich eine Frau liebe, aber sie liebt mich nicht, wäre das sehr traurig.
Wenn ich die Frau liebe und sie liebt mich auch sehr, wäre das am schönsten. Projekt 97 - Mini-Stipendium Nr. 4: Tekali Kidane mit Johanna Lier.

- 10. Dez. 2018
61 Jungautor*innen feiern ihre Buchvernissage im Volkshaus
Montag, Tag der Menschenrechte: ein grosses Fest! 61 junge Autoren und Autorinnen in bester Laune; 75 Minuten intensivster Leseblock im vollbesetzten "Blauen Saal"; anschliessend vergnügtes Zusammensein beim Apéro... Die Jugendlichen stammen aus 3 Klassen unserer School-in-Residence Kappeli-Altstetten. Sie performen zusammen mit Werner Rohner, Ulrike Ulrich und Lea Gottheil. Die 61 Texte sind zugleich im JULL Ready Print Nr. 14 «Mensch ist Mensch» erschienen und ab sofort im

- 6. Dez. 2018
Konzentrierte Probe.
Moderatorin: Jetzt folgt eine Geschichte vom Diktator TI To Hum und seinem Gegner Artur. Danis Es war einmal ein schlimmer Diktator namens Ti To Hum. Er liess die Kinder arbeiten und folterte die Erwachsenen. David Die Leute dort hatten ein ganz schlimmes Leben. Sie wurden geschlagen. Elyna Wenn man homosexuell war oder nicht Buddhist war, wurde man getötet. Andrija Die Folterstrafen waren ganz miserabel. Man wurde in ein Rind aus Stahl reingetan, dort hatte es sehr wenig Pla

- 5. Dez. 2018
Ardi als Androide
Projekt Nr. 86- "Giselle 20180: Das Libretto" Schule Falletsche-Leimbach, Klassen Sek 3Aa (Lehrerin: Carolyn Schenkel) und 3Ab (Lehrerin: Regula Grünewald) mit Suzanne Zahnd, in Kooperation mit dem Opernhaus Zürich.

- 5. Dez. 2018
Ich glaube die Stimmung ist positiv
Heute besuchte die Klasse BC3 aus Zollikon das erste Mal das JULL und schrieben mit Autorin Renata Burckhardt und Kunstvermittlerin Eveline Schüep Texte, inspiriert von Bildern aus dem Kunsthaus: Maxi: Ein Liebespaar, das sich umarmend verabschieden muss, weil der Mann sterben wird. Der Feldherr ist der Tod, weil er die Soldaten in einen Krieg führen wird, aus dem sie nicht zurückkehren werden. Deswegen hat er einen Totenschädel als Kopf. Es ist eine Armee mit Pferden, Speere

- 4. Dez. 2018
"Weiter geht es mit einer Geschichte, die im Jahre 1939 spielt.
Eine Geschichte zum Menschenrecht Artikel 14 "Jeder Mensch hat das Recht Asyl vor Verfolgung zu suchen." Es lesen für Sie: Igballe Mazreku, Nadine Rodel, Rayan Danani. 1939, der zweite Weltkrieg hat begonnen. Die Familie Dupont aus Frankreich muss flüchten, weil Deutschland Frankreich angegriffen hat. Antoine, Giroud, Kylian und Susan müssen nach Spanien flüchten. Der Vater Giroud sagt, alle sollen nur das Nötigste mitnehmen. Antoine, der 13-Jährige nimmt 4 Liter Wasser mit,

- 4. Dez. 2018
Herzlich willkommen zu unserer Lesung!
Ich bin Verona Krasniqi. Herzlich willkommen zu unserer heutigen Lesung im Volkshaus. Erst hören Sie eine Geschichte zum Menschenrechtsartikel 23: " Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit und angemessene Arbeitsbedingungen:" Es lesen für Sie: Nola von Dach, Lara Prskalo und Vanesa Krasniqi Nola: Ich bin seit Jahren arbeitslos. Vanesa: Früher hab ich als Putzfrau bei McDonalds gearbeitet. Lara: Obwohl ich in die Sek A ging. Ich konnte keine Lehre finden, weil ich eine dunkelhäu

- 3. Dez. 2018
Von Gut und Böse bis Reich und Arm
Erstes Treffen und Projektbeginn mit der 2. Klasse Sek B aus der Sekundarschule Feld und der Kunstvermittlerin Eveline Schüep sowie mit der Autorin Renata Burckhardt im Kunsthaus. Die Schülerinnen und Schüler streifen durch die Räume des Kunsthauses und stellen zusammen eine Liste von Themen zusammen, aus der beim nächsten Mal dann ein gemeinsames Thema im Plenum gewählt wird: Erdbeben Sturm auf dem Meer Hirt in den Alpen Landschaft Natur Karotte (Essen) (MENSCH UND NATUR) *