

- 28. März 2019
Extravaganzen ohne Ende
Wie haben sich der Auftraggeber des Mordes und sein Komplize eigentlich kennengelernt, was isst man denn so in einem Nobelhotel, und schliesslich: Wie sah eigentlich das Haus aus, in dem der Mord geschah? Die Klasse hat es mit Lego nachgebaut. Klar ist: Es hat einen Balkon, einen Pool und extravagante Aussenbepflanzung. Der Architekturstil ist eigenwillig. Nun: Die Familie hat sich diese Extravaganzen eben leisten können. Projekt Nr. 102 - Langzeitprojekt "Riedenhalden 1", Kl


- 28. März 2019
Die Kunst, mit langen Nägeln tolle Texte zu schreiben!
"Er stellte sich vor, er würde selber Klavier spielen und seine Eltern waren sehr stolz auf ihn. Das stellte er sich immer vor, wenn er klassische Musik hörte." Projekt Nr. 106 - Schulhausroman / JULL-Roman. Klasse B3d (Lehrerin: Aylin Schneider), Sekundarschule Rümlang-Oberglatt. Schreiboach: Suzanne Zahnd.

- 27. März 2019
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Heute erfahre ich, wer mit dem Tram unterwegs ist und wer mit dem Fahrrad: Schnaufend kommen die Stadtbeobachter/innen in die Bärengasse und erzählen vom Stromausfall, kein Tram fahre mehr weit und breit. Wir sprechen über die grosse weite Welt im Internet, fragen, ob früher tatsächlich alles besser war und reden über Enthaarung und BH’s und die Schreibübung unten führt zu roten Köpfen und viel Gelächter. Doch zuerst liegen auf dem Tisch die vier Texte fürs Programmheft von P


- 27. März 2019
Ein Mangaprojekt
Charakterbeschreibungen…sind nicht nötig, die gezeichneten Figuren sagen mehr als Worte. Ein Ritter, der nach einem Drachenkampf zum Schwarzen Ritter erkoren wird. (Das höchste, was ein Ritter erreichen kann.) Ein Baby, das wegen Ruhestörung von der Polizei verhaftet wird. Ein Freier Nachmittag im JULL, der um 17:00 lange noch nicht hätte vorbei sein sollen. Fahren wir halt wieder heim, in der Frühlingsdämmerung. Unvollendete Geschichten in den Taschen. Freier Nachmittag. Sch


- 27. März 2019
Buchvernissage mit Live-Lesung und 77 jungen Autor*innen
Im Gemeindesaal Kappel am Albis: Buchvernissage der 5 Reformationsnovellen aus Männedorf, Marthalen, Altstetten, Kappel am Albis und der Au; Anreise mit Reise-Cars; danach direkt auf die Bühne im Gemeindesaal, gelegen neben der schöne Klosteranlage am Albis; dann wohl verdient ein Teller Pasta im Kellergewölbe des Klosters; dann ist es so weit: Die 77 jungen Autor*innen lesen, unterstrützt von ihren 5 Schreibtrainer*innen, aus ihren druckfrischen Werken. Kurzweilige 92 Minu


- 27. März 2019
Drehtag in der Weltkugel
Die Autorin Ruth Schweikert gehört zu den tragenden Säulen des JULL Schreibprojekte. Für einmal ist es umgekehrt: Das JULL bzw. das darin beheimatete Kaffeehaus zur Weltkugel stellt die Säulen für ein Projekt, an dem Ruth massgeblich beteiligt ist: den Film "Wir Eltern", für den eine Szene heute in der Weltkugel gedreht wird. Die NZZ schreibt zu dem Projekt in einem Artikel zum Thema Zürcher Filmföderung: Die Autorin Ruth Schweikert und der Filmemacher Eric Bergkraut, die gem


- 27. März 2019
Neues vom Freien Abend
Heute war wieder Freier Abend mit Ruth Schweikert und Donat Blum. Hier ein paar Ausschnitte von Texten, die an diesem Abend besprochen wurden : *** Fabio Alt: «Der Hirsch donnert aus dem Wald heraus. Schaum quillt aus den Nüstern. Sein Blick ist auf eine kleine Felspartie gerichtet, welche sich vor ihm auftürmte. Dort ist seine Herde, sein Zufluchtsort.» *** Ramona Gloria Ammann: ————— Alleine Einen Samen Gemeinsam Deinen Samen ————— Die Kunst ist Kunst Die Kunst ist künstlic


- 27. März 2019
Helden
Figurenbeschreibung: Gina Wohnt in Zürich beim Stauffacher Lieblingsessen: Maroni Voller Name: Gina Caroli Geschlecht: Weiblich Alter: 19 Aussehen: Schwarze Haare, blaue Augen, schminkt sich immer,zieht sich edel an. Beziehungsstatus: Freundin von Heini Sozialer Status: Sie mag nur Gucci Leute und Heini Beruf: Verkäuferin Hobbys: Re


- 26. März 2019
Filmproben zu "Sami, Joe und ich"
Nötiger Energieschub für eine Probe mit Specialguest. Wer bersorgt nächstes Mal ( etwas ausgewogenere ) snacks? Filmproben zu "Sami, Joe und ich" Regie:Karin Heberlein Produzent: Abrakadabra Films AG


- 26. März 2019
Klasse Feld III - Leseprobe für die Buchvernissage
"LIEBEMATIK" - Probe für die Buchvernissage Gwendolyne: Mark ich muss mit dir reden. Versprich mir, dass du nicht aus- rastest. Eric: Schiess los. Gwendolyne: Wir sehen uns nicht mehr so oft und ich hab auch keine Gefühle mehr für dich. es ist besser, wenn wir kein Paar mehr sind. Eric: Ist das dein Ernst? Gwendolyne: Ja. Eric: Darf ich raten... es ist wegen Finn?!?.... So viel für heute, meine Damen und Herren kommen Sie, wenn Sie mehr w


- 26. März 2019
Konflikt zwischen zwei Dörfern
Ein paar Sätze und Ausschnitte - aus Rümlang (...) Eines Tages aber brach ein grosser Konflikt zwischen den beiden Dörfern aus. Die beiden Dörfer hatten zwar schon sehr lange Konflikte. Angefangen schon nur damit, dass R immer sagte, es sei besser und O auch immer sagte, es sei besser. Also eigentlich völlig unnötig, weil das niemals zu einem Ende führen konnte. Es gab viele Geschichten darüber, wie sich die beiden Dörfer immer schon gestritten hatten. (...) Das Schlimmste da


- 26. März 2019
Probe "Unser magisches Buch"
Probe für die kommende Lesung am Freitag, 29. März, 19 Uhr, Filmpodium Zürich: "..Was ist denn das? Da springt doch tatsächlich ein Fernseher aus den Büschen, rennt weg und klettert auf einen Baum." Alejandra: Dieser Fernseher ist ein Spion. Er nimmt alles wahr, was passiert – wie ein drittes Auge. Er sieht, wenn ein Junge ein Mädchen anmacht. Er sieht, wie jemand Essen aus dem Kühlschrank klaut. Er sieht, wann jemand schläft. Er bemerkt, wenn jemand Zucker isst. Er kontrolli


- 25. März 2019
Was macht Oliver?
«Nach dem Spiel fragt er sie, und sie gibt ihm einen Korb.» Projekt Nr. 103 - Langzeitprojekt "Riedenhalden 2", Klasse 2. Sek B (Lehrer: Nils Heese), Schule Riedenhalden. Schreibcoach: Walter Millns.


- 25. März 2019
Planung
Ausführliche Planung der drei Stories, die in Rümlang entstehen mit der Klasse B3b und Schreibcoach Johanna Lier. Projekt Nr. 105 - Schulhausroman / JULL-Roman. Klasse B3b (Lehrerin: Francesca Hirtler), Sekundarschule Rümlang-Oberglatt. Schreiboach: Johanna Lier.


- 23. März 2019
Von verschollenen Schlüsseln und Mädchen, die Ausreissen um Monster zu besiegen
Eine mysteriöse Gemeinschafts-Story des Schreibstrom-Clubs
Tief im Wald verborgen lag unter der Erde ein verschollener Schlüssel.
In der Nähe gab es dort ein Dorf, in dem ein kleines Mädchen wohnte.
Das Mädchen fand in der Nacht, als sie sich raus schlich einen Kelch, auf dem stand:
Finde den Schlüssel!
Das Mädchen zog los, ohne dass sie seiner Mutter oder Vater oder seiner Schwester auf Wiedersehen gesagt hätte.
Sie hat nur ein Brief hinterlassen, darauf war


- 22. März 2019
# FILMPROBEN
Ein herzzerreissender Abschied. Laut, kraftvoll,emotional, verzweifelt, leidenschaftlich, enttäuscht und verunsichert reagieren die zwei Freundinnen. Wird ihre Bindung stark genug sein, die drohende Krise durchzustehen? Filmproben zu "Sami, Joe und ich" Regie:Karin Heberlein Produzent: Abrakadabra Films AG

- 21. März 2019
Ziemlich Krach in Paris
Ein Unschuldiger wird verhaftet, während der Auftraggeber des Mordes und sein Komplize und Bühnenpartner in Paris in einem sehr teuren Hotel eingecheckt haben, eine sehr teure und riesige Pizza essen und Tiramisù bestellen, als das Telefon klingelt. Wer war am anderen Ende? Nur soviel: Es gibt ziemlich Krach in Paris, und ob die anstehende Vorstellung stattfinden kann, ist noch nicht sicher. Projekt Nr. 102 - Langzeitprojekt "Riedenhalden 1", Klasse 2. Sek B (Lehrer: Fabian F


- 21. März 2019
Bruder für Daniela
Daniela, unsere Hauptfigur bekommt einen kleinen Bruder... Projekt Nr. 106 - Schulhausroman / JULL-Roman. Klasse B3d (Lehrerin: Aylin Schneider), Sekundarschule Rümlang-Oberglatt. Schreiboach: Suzanne Zahnd.