
- 27. Juni 2019
Ein eiskaltes Brüderpaar
Was für eine Geschichte! Ein Mord mit einem Mörder und einigen Beteiligten. Es gelang den Erzähler*innen, den Mörder zu überführen, nicht aber die Auftraggeber, obwohl einer von ihnen kalte Füsse bekam und sich zurückziehen wollte. Das Brüderpaar jedoch war eiskalt. Einer gab den Auftrag, der Andere tat’s. Eine schauerliche Geschichte, die sich so zugetragen hat vor vielen Jahren; einer der berühmtesten Kriminalfälle aus dem Aargau. Und in Tat und Wahrheit ist die Geschichte

- 27. Juni 2019
Ist Green Henry vegan?
Wie können zwei Marien aus Stein gebratene Vögel davonfliegen lassen? Ist der grüne Heinrich vegan? Was ist Literatur? Projekt 112: «Green Henry II» - Jugendliche nähern sich schreibend dem grossen Zürcher Klassiker. Liceo Artistico, Klasse 4a (Lehrer: Hugo Ramnek) mit Michael Fehr. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.

- 27. Juni 2019
Keine Ahnung!
Keine Ahnung!
Der Bleistift hat keinen Traum und keine Gefühle.
Schreiben ist anstrengend,
tierisch ununwitzig,
lantig unschlafbar,
goomässig kaabuu! Projekt 65 Freier Schreibmorgen. Die 5. Klasse der International School kam mit ihrer Lehrer C. Dombrovski zum freien Schreibmorgen. Gecoacht wurde die Klasse von André Vladimir Heiz

- 26. Juni 2019
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Trotz den dicken Gemäuern ist es auch im JULL heiss, im tiefer gelegten Erdgeschoss noch am kühlsten. Wir sitzen hinter geschlossenen Läden und lesen die mitgebrachten Texte über Zürich im allgemeinen und einen Frauen*stadtrundgang. Beide Texte erscheinen demnächst auf dem Blog (Link: www.stadtbeobachter-innen.ch). Wir diskutieren die Schreibweise von Frauen*. Dann gehen wir nach draussen in die 38°C und beobachten schwitzende Menschen. Es entstehen dabei drei Texte zum Schat

- 26. Juni 2019
LIEBE
„Wir verbringen eine schlaflose Nacht. Am nächsten Morgen trennen wir uns.“ Projekt 97 - Mini-Stipendium Nr. 4: Tekali Kidane mit Johanna Lier.

- 26. Juni 2019
Heute: 31 Grad
"Heute 31 Grad. Schreiben bei dieser Hitze war schwierig, aber dennoch konnten wir was vom Vormittag mitnehmen." (Rea) "Ich hab mich heute mit dem Konzept des 'Schieflaufens', 'Schiefgehen' befasst." (Lia) "Ich fand es sehr angenehm, sehr schön. Auch wenn ich normalerweise nicht viel schreibe. Einfach mal frei und kreativ zu sein. Und dass es egal ist, was man schreibt. Das man sich Zeit nehmen kann, gemeinsam einen Text schreibt." (Marie) Projekt 112: «Green Henry II» - Juge

- 26. Juni 2019
Samiras Roman
Wenn ich schon hier sein musste, konnte ich mir wenigstens die Zeit mit Surfen vertreiben. Das erste Bild, das mir auf Instagram entgegensprang, zeigte ein junges Model mit dem perfekten Körper und fröhlich strahlend blickte sie in die Kamera. Was würde ich dafür geben, jetzt mir ihr das Leben zu tauschen? Ich meine, was für Probleme kann sie schon haben?
Dann wurden wir auch schon aufgerufen. Mr.Carter war ein Arzt, schätzungsweise 15 Jahre alt, hochgewachsen und sportlich

- 25. Juni 2019
"Man braucht ein gewisses Mass an Modernität" Weimarer Tagebücher (Nachträge)
Am letzten Tag ihrer Reise besuchte die Reisegruppe der Atelierschule den Frankfurter «Main Tower» und hatte das Vergnügen, die Metropole aus 200 Metern Höhe zu betrachten. Schreibauftrag: Ein Essay zum Thema «Frankfurt: Eine moderne Stadt?» oder zur Altstadt Frankfurts und deren Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg. Florent Bidaut 20.06.2019 Frankfurt ist eine faszinierende Stadt. Sie ist die Finanzhauptstadt Deutschlands, hat viele Einwohner und fast alle deutschen Wolke

- 24. Juni 2019
"halb Wald halb Wohnhäuser - ein einziger grosser Kompromiss" Weimarer Tagebücher (Nachträ
Am letzten Tag ihrer Reise besuchte die Reisegruppe der Atelierschule den Frankfurter «Main Tower» und hatte das Vergnügen, die Metropole aus 200 Metern Höhe zu betrachten. Schreibauftrag: Ein Essay zum Thema «Frankfurt: Eine moderne Stadt?» oder zur Altstadt Frankfurts und deren Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg. Anton Nikitin 20.06.2019 Alt oder neu? Gross oder klein?Wenn ich mir eine Stadt anschaue wie Frankfurt, da frage ich mich schon, wieso habt ihr es nicht wiede

- 21. Juni 2019
"Die Vergangenheit ist ein objektiver Lehrer" oder Der neue Turm zu Babel Weimarer Tagebüc
Am letzten Tag der Reise besuchte die Gruppe den Frankfurter «Main Tower» und hatte das Vergnügen, die Metropole aus 200 Metern Höhe zu betrachten. Danach konnten die Schüler und Schülerinnen den Nachmittag frei verbringen. Der Schreibauftrag: Ein Essay zum Thema «Frankfurt: Eine moderne Stadt?» oder zur Altstadt Frankfurts und deren Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg. Lou Blumenthal, 20.06.2019 Es wird immer das Sein, das Werden und das Gewesen geben. Es ist wie ein Nat

- 21. Juni 2019
"Frankfurt und die moderne Stadt der Zukunft" Weimarer Tagebücher - letzter Tag!
Am letzten Tag der Reise besuchte die Gruppe den Frankfurter «Main Tower» und hatte das Vergnügen, die Metropole aus 200 Metern Höhe zu betrachten. Danach konnten die Schüler und Schülerinnen den Nachmittag frei verbringen. Der Schreibauftrag: Ein Essay zum Thema «Frankfurt: Eine moderne Stadt?» oder zur Altstadt Frankfurts und deren Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg. Valentin Müri, 20.06.2019 Frankfurt am Main oder von gewitzten Zungen auch Frankfurt Mainhatten genannt

- 21. Juni 2019
"Irgendwie komisch wie ähnlich sich europäische Städte doch sind" Weimarer Tagebücher - le
Am letzten Tag der Reise besuchte die Gruppe den Frankfurter «Main Tower» und hatte das Vergnügen, die Metropole aus 200 Metern Höhe zu betrachten. Danach konnten die Schüler und Schülerinnen den Nachmittag frei verbringen. Der Schreibauftrag: Ein Essay zum Thema «Frankfurt: Eine moderne Stadt?» oder zur Altstadt Frankfurts und deren Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg. Amanda dos Reis, 20.06.2019 Es ist schwierig, die Stimmung einer Stadt zu beschreiben, in der man weder

- 21. Juni 2019
"Die Wörter sind für Vorkommnisse dieser Art nicht geschaffen" Weimarer Tagebücher - letzt
Am letzten Tag der Reise besuchte die Gruppe den Frankfurter «Main Tower» und hatte das Vergnügen, die Metropole aus 200 Metern Höhe zu betrachten. Danach konnten die Schüler und Schülerinnen den Nachmittag frei verbringen. Der Schreibauftrag: Ein Essay zum Thema «Frankfurt: Eine moderne Stadt?» oder zur Altstadt Frankfurts und deren Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg. "Die Wörter der menschlichen Sprache sind für Vorkommnisse dieser Art nicht geschaffen..." Ines Delic,

- 21. Juni 2019
"Die Stadt, flach, ich hoch, ich spüre den Drang zu schreiben..." Weimarer Tagebücher - le
Am letzten Tag der Reise besuchte die Gruppe den Frankfurter «Main Tower» und hatte das Vergnügen, die Metropole aus 200 Metern Höhe zu betrachten. Danach konnten die Schüler und Schülerinnen den Nachmittag frei verbringen. Der Schreibauftrag: Ein Essay zum Thema «Frankfurt: Eine moderne Stadt?» oder zur Altstadt Frankfurts und deren Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg. "Die Stadt, flach, ich hoch, ich spüre den Drang zu schreiben..."
Goethe im heutigen Frankfurt Adraâ A