

- 17. Juli 2019
Green Henry - die erste Werkstattlesung
Zum Abschluss unserer Sommer-Lesereihen im JULL hatten wir die Klasse W1b aus der Kantonsschule Enge zu Gast. Im Rahmen des Jubiläums 200 Jahre Alfred Escher & Gottried Keller näherten sich die Jugendlichen schreibend dem grossen Zürcher Klassiker "Der grüne Heinrich". Unterstützt wurden die Klasse von Ruth Schweikert und Peter Weber. Hier ein Ausschnitt aus dem Vorlesemanuskript: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Fans! Herzlich willko


- 15. Juli 2019
Besuch von Aura Xilonen
Von jetzt bis Dezember ist die mexikanische Schriftstellerin Aura Xilonen im Literaturhaus in Zürich als Writer in Residence zu Gast. Heute hat sie uns mit einem Besuch beehrt. Wir haben uns in Spanisch geübt und Aura Xilonen das Junge Literaturlabor gezeigt. Projekt Nr. 124 - "Mexi JULL". Die mexikanische Schriftstellerin Aura Xilonen schreibt mit Spanisch sprechenden Schülerinnen aus dem Schulhaus Kappeli, Zürich Altstetten.


- 12. Juli 2019
"Ich will nicht, dass es endet..." Die kollektive Abschiedsrede der (bald ehemaligen) Rugg
Ohne Mikrofonverstärkung vor 500 Leuten haben 15 Jugendliche der Sek Ruggenacher eine äusserst unterhaltsame und berührende Abschlussrede gehalten - ein langer Applaus folgte auf diesen Wortlaut: Guten Abend. Schön, dass Sie alle da sind. Schön, dass Ihr alle dabei seid. Wenn wir heute noch ein letztes Mal zusammenkommen als Schülerinnen und Schüler vom Ruggenacher 2. Drei wichtige Jahre gehen zu Ende. Aber bevor wir uns verabschieden und getrennte Wege gehen, wollen wir noch


- 12. Juli 2019
Apropos... Gedöns!
Da war doch dieser Knall, ganz weit aussen im All: Drittletzter Schultag - volles Haus im JULL, 57 Eistees, Berge von Chips... Gelesen wird von Astronauten in Paralleluniversen; wie aus arm reich wurde; Freundschaften zwischen einem Flamingo und einer Delfina; Wurmlöchern; über die Entstehung eines Gedöns... = ein rundes Getier, welches zur Paarung bereit ist; über einen Spaghettifizierer, in den man jeden Gegenstand werfen kann, den man loswerden will... Am Ende sitzen alle


- 12. Juli 2019
Sprungbrett, Geschrei, Rutschbahn stauen _ Badi-Poetry Nr. 3
Eingang
zahlen
Platz
Badetuch
Kollegen (Verwandte)
Sprungbrett
Geschrei
Rutschbahn
Becken
Kiosk
Rutschbahn stauen
Kiosk
Fussball (Kunstrasen)
Chlor
überfüllt
Musik (Boxen)
Pingpong
Pommes
Pingpong Schnitzelbrot Brunnen Gras (kiffen?)
Nachhause gehen. Projekt 114 - "Zürichschauen" Klasse B1d (Lehrer: Patrick Frauenfelder), Sekundarschule Urdorf. Schreiboach: Richard Reich. Bild: Beatriz


- 11. Juli 2019
Flucht vor Haifisch (mit Glace) _ Badi-Poetry Nr. 2
Ich war mit meiner Freundin in der Badi. Ich wollte ins Wasser, doch plötzlich kam aus dem Wasser ein riesiger Haifisch. Und hinter ihm ganz viele kleine Fische. Ich rannte so schnell ich konnte aus dem Wasser und packte meine Sachen (und ging noch schnell ein Glace kaufen) und verliess dann die Badi. Projekt 114 - "Zürichschauen" Klasse B1d (Lehrer: Patrick Frauenfelder), Sekundarschule Urdorf. Schreiboach: Richard Reich. Bild: Beatriz


- 11. Juli 2019
JULL-Audio startet mit: "ANGST. ZUVIELE - FLUCHTGESCHICHTEN"
Hören Sie rein: JULL Studio JULL-Projekt 47: Fluchtgeschichten, Klasse 3 Sek. B/C (Maria Loiacono) aus der 2. JULL-school-in-Residence Kappeli (Zürich Altstetten). Inspiration: "Flucht", eine Ausstellung des Landesmuseums Zürich. Schreibcoach: Johanna Lier. Tonaufnahmen: Per Larsen. Auftrittstrainerin: Irene Eichenberger Fotos: Toni Suter

- 10. Juli 2019
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Die Stadtbeobachter/innen bringen einen Text zum Schatten mit, der bald online [www.stadtbeobachter-innen.ch] zu lesen ist, die Langversion des Einbruchs in die Villa Patumbah und ein liebevoll gestaltetes Frage- und Antwortenbuch einer Sechsjährigen. Nach einem kurzen Zwischenhalt mit Eistee gehts mit Beobachtungen rund um den Paradeplatz weiter: Die Schreiber/innen beschreiben die Einwurffrequenz bei zwei Briefkästen und stellen einen Zusammenhang zwischen Garderobe und Str


- 10. Juli 2019
Freier Nachmittag
Ein gemütlicher Nachmittag war das im JULL, eine Vorahnung von Ferien… Wenn man in einem Hotelbett oder unter dem Zeltdach eingequetscht liegt,
die Geräusche Gespenster spielen, versteckt sich auch der Schlaf. Die Gedanken der gestrigen FN-lerinnen dazu: Wenn ich nachts nicht schlafen kann…
Überlege ich mir was heute Tolles geschehen ist und ich überlege mir eine tolle und passende Geschichte zum heutigen Tag.
Lasse ich mich von einem Einhorn dorthin entführen, wo meine


- 10. Juli 2019
Badi-Poetry Nr. 1
Kolleginnen
Baum
Mehr Kolleginnen finden
Ins Wasser gehen
Schwimmen
Wasser trinken
Glace kaufen
Etwas essen
Duschen
Volleyball
Frisbee
Sprechen
Sonnencrème
Chlor
Laut Music hören
Kiosk
Badetuch. Projekt 114 - "Zürichschauen" Klasse B1d (Lehrer: Patrick Frauenfelder), Sekundarschule Urdorf. Schreiboach: Richard Reich. Bild: Beatriz


- 9. Juli 2019
Das könnte eine gute Freundschaft werden
Es geht um einen Affen, der gross breit und sehr mächtig aussieht. Schwarze Behaarung. Es handelt sich um einen Gorilla, der sich momentan im See befindet, auf einem Pedalo. Er geniesst sein Leben ohne Stress, ohne Nichts, einfach auf dem Wasser. Es sieht danach aus, als würde er das Schwimmen liebhaben, wie ich. Später dann liegt er auch auf der Wiese, wie ich. Er ist sehr ähnlich wie ich und meine Freunde. Vielleicht sollte er mal mit uns raus. Ich mag Gorillas, und der Gor


- 8. Juli 2019
Rudy der Wolf ist jetzt ein Star
Eines Samstages in der Stadt Zürich ist ein Wolf von Zürichzoo ausgebüxt. Die Polizei suchte den verloren gegangenen Wolf. In der selben Zeit marschierte der Wolf chillig durch die Bahnhofstrasse. Als die Menschen den Wolf sahen, fingen sie an zu schreien. Der Wolf rannte erschrocken Richtung Tram, sprang hinein und quetschte sich unter einen Stuhl. Die Menschen im Tram waren zu schockiert, um zu reagieren. Nach wenigen Minuten war das Tram ausgerechnet beim Zoo angelangt. De


- 8. Juli 2019
Der Löwe am HB
Ich ging nach Zürich-Hauptbahnhof. Auf einmal kamen Polizisten und schrien: "Rennt alle weg! Hier ist ein Löwe!" Ich glaubte ihnen nicht. Alle rannten weg ausser ich. Plötzlich kam echt ein Löwe. Er brüllte und warnte mich. Ich rannte so schnell wie möglich. Der Löwe hat mich angegriffen, aber dann blieb er einfach ruhig stehen. Der Löwe sprach zu mir: "Wenn ein Polizist oder sonst eine Person dir sagt, du sollst wegrennen, dann sollst du es auch machen!"
Ich habe die Geschi


- 8. Juli 2019
Alles geklärt. Apropos... Urknall
Eva, Janna, Clara, Paula und Thanos gehen auf die Bühne: Paula Vor tausenden Jahren war Gott in der Schule. Es war kurz vor einer Geometrieprüfung, als Gott plötzlich Schiss bekam. Er hatte kaum geübt und war auch nicht der Beste in dem Fach. Lieber zeichnete er Dinge, die noch gar nicht existieren. Er war ein bravouröser Maler. Heute gibt es alle diese Dinge, die er damals skizziert oder gemalt hat. Als es so weit war und die Prüfung vor ihm lag, sollte er Parallelen konstru


- 5. Juli 2019
JULL-Audio wird am 8.7. mit "Fluchtgeschichten" starten.
JULL-Audio startet mit: "Fluchtgeschichten" Listening-Session & Live-Lesung «Hey Kollege! Ich will nach Hause.» «Hey Kollege! Wir haben kein Zuhause.» Am Anfang stand ein Museumsbesuch: Die damalige Klasse Sek 1B, Sekundarschule Kappeli Altstetten, sah sich eine Ausstellung zum Thema «Flucht» im Landesmuseum an. Inspiriert davon haben die Jugendlichen dann im JULL unter Leitung einer Autorin an vielen Schreib-Nachmittagen haufenweise Texte verfasst: von eigenwilligen Fragment


- 4. Juli 2019
Green Henry, Tage VIII & IX: Meretlein-Variationen
Eine berühmte Künstlerin des 20. Jahrhunderts verdankt ihren Namen dem Meretlein: Meret Oppenheim – ihr Vater war begeisterter Keller-Leser; weshalb aber gibt ein Vater 1913 seinem Mädchen diesen Namen, wenn er doch weiss, dass die Geschichte (im Buch) nicht gut ausging? Antworten aus der Klasse: Weil Meretlein anziehend war, faszinierend, rätselhaft. Meret Oppenheim über ihre Pelztasse, aus einem Einfall entstanden, als sie mit Picasso und Dora Maar in einem Pariser Café sas


- 3. Juli 2019
Neues vom Freien Abend
Heute war wieder Freier Abend mit Donat Blum und Ruth Schweikert. Hier drei Texte, die an diesem Abend im JULL besprochen wurden: — «Seid ihr nun bereit?» fragte der Vater und gab der Mutter vor den Augen der Kinder einen Kuss. Michael kicherte, die Mutter seufzte und Nelly dachte sich, dass es keine zweite Familie geben konnte, in der man so glücklich war wie in ihrer. (Melanie Gerber) — Einmal kam Vater in den Shop, als er tanken musste. Ich habe ihn gleich erkannt. Schon v


- 3. Juli 2019
Apropos... wir sind soweit!
Moderatorin: Liebes Publikum, mein Name ist Nisa Ich begrüsse sie herzlich zu unserer Warkstatt Lesung "Apropos...Urknall" Wir sind die Klasse 1b aus dem Schulhaus Kappeli. Ich bitte auf die Bühne: Anamaria Fernandez Souto, Anamaria Fernandez Souto, Anna Saporito, Clifford Owusu Stewart-Smith, Eray Özdemir, Eva Araujo Fernandes, Kleopatra Dervishaj , Lara Oliveira Antunes, Leonardo Randazzo, Lindijan Xhemaili, Loris Cosic, Maanusha Yoganathan, Rida Sharif, Rúben André Gom