

- 29. Nov. 2019
Hat es dir gefallen?
Auf die Frage: Hat es dir gefallen, am Schreibprojekt im Jull teilzunehmen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? haben die SchülerInnen so geantwortet (eine Zusammenfassung): Ja, weil es spannend ist, ein Buch zu machen. Weil wir das Thema Schlieren hatten und weil wir über den Faustkeil von Schlieren geredet haben. Weil wir ein Buch geschrieben haben. Weil es gut und interessant und manchmal auch lustig war. Weil wir im Museum in der Gasi und im Landesmuseum in Zürich war


- 28. Nov. 2019
Freier Schreibmorgen 6. Klasse
Freier Schreibmorgen im JULL mit den Schülerinnen und Schülern einer 6. Klasse aus Zürich: Es ist Herbst. Punkt.
Draussen wird gebaut. Doppelpunkt.
Los geht's.
Wir spielen uns Wörter wie Bälle zu.
Hin und her gehen die Einfälle.
Geschichten kommen zur Sprache.
Eigenwillig. Eigensinnig.
Gebaut wird. Auch auf dem weissen Blatt.
An diesem Morgen. Schreibcoach: André Vladimir Heiz Projekt Nr. 65 - "Freier Schreibmorgen" - das JULL schreibend kennenlernen (ein Angebot für


- 27. Nov. 2019
Gemeinschaftsgedichte und Weihnachtsgeschichte
Gemeinschaftsgedichte Winter ohne Schnee
da schreien wir ohje
ohne Schnee ist es langweilig
das kann man sich nicht vorstellen
keine Flocken, keine Schneebälle
doch eins das gibt es trotzdem
tolle Geschenke
Weihnachtslieder
Freude
Tannenbäume
und uns Eines Tages im Winter
lief ein kleiner Inder
in der Strasse herum
und entdeckte eine Riesenmaus
sie lief kurzerhand
in eine Kirche
und predigte nur für sich Die Weihnachtsgeschichte Weihnachtswichtel Zipfel und


- 25. Nov. 2019
Hohe Wellen
Die Geschichte ist um einen Zickenkrieg,
einen ungeduldig Liebenden,
einen Tagebucheintrag eines Inselbewohners,
einen brüllenden Hausmeister,
einen verwirrten Bruder,
einer verschwundenen Villa
einem verspäteten Flug
und
hohen Wellen reicher geworden. Projekt Nr. 121- Langzeitprojekt "Feld" Klasse Hardter, Schule Feld (Lehrer/in: Frank Hardter, Verena Sigmund) Schreibcoach: Lea Gottheil.


- 21. Nov. 2019
Ratatatack
...und wieder hat eine Geschichte aus Altstetten den Weg aus den Hirnwindungen in die Tastatur gefunden! Projekt Nr. 118- "Neue Seldwyler Geschichten" Klasse Cordey (Lehrerin: Felicia Cordey), Schule Kappeli. Schreibcoach: Walter Millns. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 20. Nov. 2019
Neues vom Freien Abend
Heute war wieder Freier Abend mit Donat Blum und Ruth Schweikert: Intensive Textgespräche bei exquisitem Linsengericht aus der Weltkugel-Küche. Wie an jedem Freien Abend haben auch heute die Teilnehmenden die Wahl, wie sie die Abendstunden von 18 - 21 Uhr im JuLL gestalten möchten: Selber Schreiben (ohne oder mit Hilfe von Schreib-Inputs), Feedback zu eigenen Texten, bei Textdiskussionen einfach nur zuhören oder aktiv mitdiskutieren. So sind wir heute von unter Zwanzig bis Mi


- 20. Nov. 2019
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Was würdest du tun, wärst du Stadtpräsidentin? 20 Minuten lang kratzt Bleistift auf Papier, um danach die Stadtpräsidentin zu vergessen und stattdessen über grosse und kleine Fische in dieser Stadt zu reden und warum gegen den Strom zu schwimmen interessanter ist als mit dem Strom zu schwimmen. Aber auch, dass kleine Fische gross werden können und grosse Fische auch einfach nur Fische sind. Mit anderen Worten: Wir sprechen über Solidarität und darüber wie Sätze zustande komme


- 20. Nov. 2019
Vorwinter
Der Vorwinter fordert seinen Tribut, die Schreibenden sind nur zu dritt heute, und einer hat Hals- und Kopfweh, lässt sich aber trotzdem nicht vom Schreiben abhalten. Tims Akku ist leer, sodass er keinen Satz beisteuern kann zum Tagebuch, bloss aus der Erinnerung zitiert er „Armin liebt Spaghetti“. Leard schreibt über seinen verstorbenen Freund Carlo, „ich habe sehr viel Seich gemacht und er auch mit mir, sein Lieblingslied war 079 und Copacabana. Er weiss, was wichtig ist un


- 18. Nov. 2019
Anstrengend
Heute ist ein anstrengender Tag. Wir stellen uns vor, wir seien im Camp aufgewacht. 100 Liegestütze und nicht mal Zähne putzen. Daniel Mezger schreibt mit den Jungs der Klasse 1. Sek B, Kappeli. Projekt Nr. 120- "Mukanda" Klasse 1.Sek B (Lehrerin: Maria Loiacono), Schule Kappeli. Schreibcoaches: Regina Dürig, Daniel Mezger. In Zusammenarbeit mit dem Museum Rietberg.


- 18. Nov. 2019
Tetsuo und Aika
Tetsuo ist auf dem Weg nach Hause, er kommt wieder an der Holzbaracke vorbei. Er setzt sich auf einen der kleinen Stühle. Er schliesst seine Augen und atmet tief, sein Kopf wird noch einmal voll von Gedanken. Aber dieses Mal gibt es eine Stimme, die ist weiblich und süss, und er lächelt nur…es ist die Stimme von…Aika?! Tetsuo öffnet seine Augen und atmet ganz schnell. Sein Gesicht ist ganz warm geworden. Sein Herz schlägt ganz schnell und er lächelt ohne Grund.
"Was ist jetz


- 18. Nov. 2019
Farbe bekennen
Heute war die Mädchengruppe zum ersten Mal im oberen Raum im JULL, dort, wo die Wände mit Tafelfarbe gestrichen sind. Plötzlich war gar nicht mehr so wichtig, was geschrieben wurde, sondern: dass. Die eigene Spur an der Wand, die Verewigung der Namen der Schreibenden und des Titels ihrer Geschichte (zumindest bis zum nächsten Putzen) war sehr viel attraktiver als das Feilen an den Kapiteln. (Bis die Schreibmaschinen ins Spiel kamen...) Vielleicht ist es kein Zufall, dass Krei


- 16. Nov. 2019
Was mir das Schreiben bedeutet...
Der Schreibstrom-Club ist ein Samstagvormittag-Workshop: kreatives, ermutigendes, und lustvolles literarisches Schreiben für Kinder, die gerne fantasieren, imaginieren und mit der Sprache spielen. Das Schreiben bedeutet mir viel, weil ich in meinen Geschichten meiner Fantasie freien Lauf lassen kann, weil es immer spannend ist und weil es mir Spass macht, Figuren zu erfinden und sie zum Leben erwecken. Das Schreiben ist für mich wie eine Ablenkung vom realen Leben und ich kan


- 15. Nov. 2019
Chreis Cheib
Vom Locherguet bis ad Langstrass chasch esse Döner oder au Tapas vo de Kaserne bis Hardau nimm nöd vill Cash mit, gar nöd schlau Um jede 2ti Egge en Nachtclub vom Stauffacher bis ad Hardbrugg vill z vill Bulle da uf de Strass uf de Suechi nach Coci oder Gras. Projekt Nr. 119 "Neue Seldwyler Geschichten" Klasse (Lehrerin: Andreas Roth), Schule Feld. Schreibcoach: Jens Steiner


- 15. Nov. 2019
Schlieren in zwanzig Jahren
"Schlieren hat dann viel mehr Ghettos. Hoffentlich gibt es fliegende Autos. Ich werde eine Tuning Garage aufmachen und einen BMW X5 fliegen." (A.) "Die Stadt Schlieren ist in zwanzig Jahren sehr gross und hat 100 000 Einwohner. Die Autos können fliegen. Mein Beruf ist Fussballer bei Schlieren YF Juventus. Ich bin Millionär und habe einen Ferrari.“ (U.) "Schlieren ist in 20 Jahren eine postapokalyptische Welt auf Mutanten Basis. Der ganze Planet ist zerstört wegen einem Atomkr


- 13. Nov. 2019
Der Hai im Ententeich oder da hilft auch keine Polizei!
Eine Gemeinschaftsgeschichte von Anaïs, Malina, Lotta, Marzia, Nora, Samuel, Lilian Der betrunkene Hai schwamm im Ententeich. Dieser war natürlich viel zu klein für ihn und er konnte sich kaum bewegen. Sein Schwanz fegte hin und her. Er konnte sich einfach nicht bewegen! Die Menschen im Park wurden klitschnass und viele holten sich eine Erkältung. Jemand war so schlau und rief die Polizei. Leider konnte die Polizei aber auch nicht weiterhelfen. Ende. Freier Nachmittag. Schre

