

- 18. Dez. 2019
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Heute lerne ich von den Stadtbeobachter/Innen, dass es tatsächlich Geister und spukende Häuser gibt («Hast du das wirklich noch nie erlebt?!») oder dass Delfine eigentlich fies sind und nur muskulär, nicht emotional lächeln. Abgesehen davon wird fleissig zu diversen Themen geschrieben und wir hören die Audios, die im November im JULL-Studio entstanden sind: https://jull.studio/fragen-an-die-anderen-geschlechter/ und https://jull.studio/zueri-oh-zueri/. Die Stadtbeobachter/In


- 16. Dez. 2019
COMING SOON
Und da hören sie einen Schrei: "AAAAHHH!"
Er kommt wohl aus dem Badezimmer. Der Kameramann und Raquel gehen zum Badezimmer, da macht ein Mädchen namens Sheryl die Türe auf, weinend. Sie schluchzt und schluchzt und sagt dabei: "Ich…b-bin…SCHWANGER!"
Das ist ja mal ein Moment. Raquel ist richtig schockiert. Aber der Kameramann ist so schockiert, dass er bleich wird und er schwitzt auf einmal. *************************************************************************** "Doch! W


- 16. Dez. 2019
Schreiben ist Handarbeit
Heute haben wir die finalen Fassungen des Romans gehört: Die Mädchen haben ihren Text „Lovestory in the eyes“ den Jungs vorgelesen, die Jungs haben ihren Text „Das Camp“ den Mädchen vorgelesen. Und während die Hände beim Schreiben schon stärkstens beansprucht waren, hatten sie euch heute, beim Lesen, allerhand zu tun: zum Beispiel für die anderen applaudieren und sich gegenseitig auf die Schultern klopfen. Was den Mädchen am Jungstext am besten gefallen hat? Dass Teamwork dar


- 12. Dez. 2019
Leseprobe für die kommende Buchvernissage
Erste Leseprobe für die anstehende Lesung "Monsterhof oder Ein Amulett für zwei". In dieser Geschichte geht es um Bella und Mia, zwei sehr heutige Jugendliche - die eine superreich, die andere arm. Bei einem Besuch in einem gruseligen Haus am Münsterhof geraten die beiden in eine Art Zeitmaschine - und tauchen 100 Jahre früher wieder auf 1920....Kommen Sie und hören Sie am Di. 18.11.2019 Skizze der lesenden Autor*innen von Julia Projekt Nr. 122- "Funkoper" Klasse Rigert (Lehr


- 12. Dez. 2019
Freier Schreibmorgen 6. Klasse Schule Grünau
Freier Schreibmorgen im JULL mit den Schülerinnen und Schülern einer 6. Klasse aus der Schule Grünau (Lehrer: Yves Abouchar) Zürich: Viele Texte sind entstanden. Dezember ist die Zeit der Stars: Jesus, Maria, Samichlaus. Die Schüler*innen haben über ihre eigenen Stars geschrieben. Wie erkennt man sie, was ist typisch für sie, wo würden sie ihnen begegnen - und was würden sie tun, wären sie selber Stars? Wenn ich ein Star wär, dann hätte ich einen Privatzoo mit meinen Lieblin


- 11. Dez. 2019
Ziemlich adventig
Ziemlich adventig, dieser Freie Nachmittag!
Adventsgeschichten von Engeln, die das erste Mal
auf die Welt dürfen, raus aus der Weihnachtsbäckerei,
und zwar per Wolkenbahn.
Oder dann die Stiefmutter, die Schleifen in allen Formen
und Farben verschenkt, eher nervig, das Ganze.
Da schreibt man bloss das Wort Advent auf die JULL-Tafel,
die auch heute blau macht.
Und dann entsteht so was! (Siehe Foto)
Advent, Advent, ein Lichtlein flennt:
Was ich an Weihnachtsferien n


- 11. Dez. 2019
Saures als Lohn für harte Arbeit
Die Stories aus - und über - Altstetten sind geschnürt und verpackt. Projekt Nr. 118- "Neue Seldwyler Geschichten" Klasse Cordey (Lehrerin: Felicia Cordey), Schule Kappeli. Schreibcoach: Walter Millns. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 11. Dez. 2019
Fotoshooting auf dem Monsterhof
Bei Eiseskälte waren die Jungs in weissen Hemden mit Fliege aus den 20ger Jahren gefallen und die Mädchen schön bunt aus der Jetztzeit. Intensive Fotosession für die Funkoper "Monsterhof oder Ein Amulett für Zwei" mit der Klasse 'Rigert' und dem Fotografen Roland Iselin. Fotos: Roland Iselin Projekt Nr. 122- "Funkoper" Klasse Rigert (Lehrerin: Olivia Rigert), Schule Feld. Schreibcoach: Suzanne Zahnd. In Zusammenarbeit mit Festspiele Zürich 2020.


- 10. Dez. 2019
Das Ende
Heute haben wir unsere „Lovestory in the Eyes“ fertig geschrieben. Ein dramatisches Abenteuer, das von einer Mutprobe, einem Motorradunfall und einem Schönheitswettbewerb in Island erzählt. Ein Abenteuer, in dessen Verlauf Bella, die Hauptfigur, lernt, ihre Schüchternheit zu überwinden und an sich selbst zu glauben. Ein Abenteuer, in dem sich alle verlieben und fast alle glücklich werden. Was könnte ein besserer Schlusssatz sein als: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann li


- 9. Dez. 2019
Die letzten Szenen
Zweitletztes Schreiben im JULL. Die Aufwärmübung: Was hätte ich am Wochenende besser nicht getan? (Oder: Besser nicht gegessen…oder: Was hätte ich eigentlich noch tun wollen…?)
Die letzten Szenen werden beendet, geschliffen, nach DEM Wort gesucht, dass DIESES Gefühl, DIESE Situation beschreibt, dass sie richtig gelesen, richtig gefühlt wird.
Abschied nehmen von Figuren, mit denen man nun doch seit dem Spätsommer gelebt hat, fällt nicht leicht. Das ist traurig für die Schre


- 4. Dez. 2019
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Die Überdosis Weihnachten rund um den Paradeplatz lässt auch die Stadtbeobachter/innen nicht kalt. Y hat darüber einen Text geschrieben – Konsum, Tradition, Stress – und fragt: «Und warum trinken eigentlich alle Glühwein? Wer mag dieses Getränk tatsächlich?» Doch am Ende sprechen wir nicht über Weihnachten, sondern wie man die Kritik an einer Sache möglichst elegant und nicht im Gewand eines arroganten Grossvaters an die Menschen heranträgt. Die anderen Stadtbeobachter/innen


- 4. Dez. 2019
"Liebematik" @ Schreinerei Langstrasse
Nach ihren erfolgreichen Lesungen im Filmpodium und im JULL, wurden die Klasse 2ABc der Sek Feld (Lehrer Michele Cirigliano) eingeladen, nochmals exklusiv eine Lesung ihres Buches "Liebematik" zu geben, und zwar diesmal in der Schreinerei Langstrasse, Zürich. Eine kurze Berichterstattung von Suzanne Zahnd: Es war ganzganz toll am Freitag in der Schreinerei. Der Applaus wollte nicht enden. Also alles in allem ein höchst gelungener Abend! Alle Fotos vom Abend finden Sie hier. F


- 4. Dez. 2019
Highlights
Hier die Highlights aus dem heutigen Schreibmorgen mit Schülern aus der SKB und der Viventa: Leard schreibt eine Lobeshymne auf mehrere tolle Menschen in seinem Umfeld, und Aziz schreibt über seine Schnupperwoche als Maler, die er mit grossem Erfolg und viel Freude absolviert hat. Die Freude wirkt nach, und die vielen guten Erinnerungen sind ein zusätzliches Geburtstagsgeschenk für ihn. Apropos Geburtstag: Nicolas und Aziz kamen beide am 3. Dezember 2002 zur Welt, Nicolas in


- 3. Dez. 2019
Demnächst bei...
Drei Typen, drei Episoden, eine Serie - Action aus Altstetten demnächst bei JULLFLIX. Projekt Nr. 118- "Neue Seldwyler Geschichten" Klasse Cordey (Lehrerin: Felicia Cordey), Schule Kappeli. Schreibcoach: Walter Millns. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 2. Dez. 2019
Was aus einer Schreibaufwärmübung entstehen kann:
"Bring mir eine Pizza."
"Was für eine?"
"Eine Margherita mit Salami."
"Eine Margherita mit Salami?"
"Ja!"
"Eine Margherita mit Salami ist eine Salamipizza!!"
"Nein, ist sie nicht."
"Doch."
"Nein."
"Doch."
"Nein, weil sie eine Margherita ist mit Salami."
"Was ist denn eine Salamipizza?"
"…"
"Hallo?"
"…"
"Bist du noch am Telefon?"
"Ja bin ich."
"Ja, dann erkläre mir was eine…"
"Es reicht. Bring mir einfach eine Prosciutto e Funghi. Ok?"
"Ok?"
"Gut bis gleich