

- 25. März 2020
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Mittwoch 17 bis 19 Uhr wie immer im JULL: Ich warte auf die Stadtbeobachter-innen, nur dieses Mal nicht an der Bärengasse 20, sondern im Internet. Auch an der Bärengasse sass ich manchmal die ersten 5 oder auch 15 Minuten alleine da und wusste nicht, wer kommt. Auch heute weiss ich nicht, wer kommt. Ich schalte schon einmal die Kamera an und öffne den Raum. 17.05 Uhr noch niemand da. Ich gehe in die Küche und notiere in der Untertitelzeile: «Bitte laut rufen, bin in der Küche


- 23. März 2020
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Die Stadtbeobachter-innen treffen sich für einmal montags statt mittwochs und nicht im JULL, sondern im Internet. Die Schaltzentrale ist im Kreis 4, Nähe Güterbahnhof. Es schalten sich dazu: Anaïs aus Oerlikon (Nähe Hallenstadion), Anja aus Uster (nahe der Kirche), Yann aus Hottingen (Nähe Unispital), Arzije aus Affoltern (Nähe ETH Hönggerberg) und Sharlyn aus dem Kreis 4 (Nähe Hardplatz). Xhemile gehört auch zur neu formierten Twitter-Truppe, ist aber noch in einem Online-Se


- 12. März 2020
Der Griff in die Klassenkasse
«In einer Schule kommt Geld aus der Klassenkasse.» Dieser eine Satz entzündet die Fantasie der Klasse, und nach drei Stunden haben wir schon die Täterin, ihre fast schon nachvollziehbaren verständlichen Gründe, Familienumstände, die man niemandem wünscht und ein paar richtig «bekloppte Ideen» für die Geschichte, die wir auf keinen Fall wegwerfen, denn dass zu Hause eine Mutter am helllichten Tag von ihrem eigenen Fernseher erschossen wird, ist schon ein ziemliches Ding. Fre


- 12. März 2020
Aufnahme mit Sadaf im JULL Studio
Heute hat Sadaf eines ihrer persischen Gedichte übersetzt und eine deutsche Fassung aufgenommen. Der Titel lautet "Komm zurück" Es ist ein Gedicht über die schwierige Liebe. Eine Frau liebt einen Mann, der Mann aber liebt eine andere Frau. Aufnahmen mit Unterstützung von Per Larsen (JULL Studio Leiter) und Irene Eichenberger (Auftrittscoach) Die Aufnahme ist zu hören auf: JULL studio Projekt Nr. 135 - "Mini - Stipendium Nr.6 mit Sadaf Murad


- 11. März 2020
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Heute setzen sich viele Stadtbeobachter-innen an den Tisch. S liest einen Text über ihre Pflanzenrecherche vor. Sie erklärt uns: «Pflanzen haben kein IQ, aber ein Verhalten.» Also gehen ein paar Stadtbeobachter-innen in den nahen alten botanischen Garten und sehen sich Pflanzen an. Zurück kommen sie mit 280-Zeichen-Fragmenten, ein neues Format, das wir bei den Stadtbeobachter-innen ausprobieren und bald auf Twitter zu sehen. Das heisst auch: wir feilschen minutenlang um Wörte


- 11. März 2020
Neues aus dem Freien Nachmittag
Der erfahrene Klecks und die heilige Ölsardine Nicht, dass ihr denkt, dass ich schon 56 Jahre alt bin. von Lilah Sie wunderte sich, warum sie gerade in einem Krankenzimmer war. von Lorine Sie musste einfach nochmals ins Meer, sie konnte nicht widerstehen. von Luna 3 Totenkopf-Äffchen streiten: Hörauf. Nein, du selber. Geh runter von mir. Geh weg. von Maxim Sie sitzen in einem Kino, aber plötzlich stellt der Film ab. von Oliver Sie gingen in das Loch, da sahen sie eine Schatzk


- 10. März 2020
Aufnahmetag im JULL Studio
Ein Aufnahmemorgen mit Per Larsen (JULL Studio - Leiter) und Irene Eichenberger (Auftrittscoach) im JULL studio The Romance and Tragedy of Hill City so lautet der Titel der Geschichte. Die Geschichte spielt nämlich im Sommer und ist eigentlich ziemlich traurig. Weil…verraten wird hier sicher noch nichts! Ausser vielleicht, dass sich ziemlich viele verlieben. Aber jetzt sage ich nichts mehr. Hier zwei Aufnahmeszene: Auf dem Schiff ( Meeresrauschen, Möwen, Schiffshorn) Zendaya


- 7. März 2020
Als ich den Geist der Fantasie traf
Heute im Workshop Schreib-Glück mit 10 Kindern entstanden kraftvolle und inspirierte Ideen für Geschichten aus Antworten zu Fragen über sich selbst... Zum Beispiel: "Der glücklichste Tag meines Lebens war, als ich zum ersten Mal den Geist der Fantasie getroffen habe." von Minou 10 Jahre "Was mir an mir gefällt ist, dass meine Langeweile etwas Interessantes hat." von David 11 Jahre Schreibglück wird geleitet von der Poetin Svenja Herrmann. Mehr zum Projekt gibts auf ihrer Home


- 6. März 2020
Der dramatische Literaturbetrieb
Intro Die Stimmung ist gut, die Luft stickig. Wir machen uns nicht viel draus. Viel lieber reden wir über unsere Aufführung des szenischen Schreibens Ende März und malen uns aus, welche Tropfen unsere Kehlen an jenem Tag befeuchten sollen. An jenem sonderbaren Tag ahnte noch keiner von uns, dass ein sogenannter Covid Corona uns alle miteinander ausladen wird. Stückbesprechung & Titelfindung Bomben müssen unbedingt am Schluss platzen, bekräftigt Viola. Dafür haben aber verstec


- 4. März 2020
Erste Geschichten entstehen. Was in Urdorf so los ist, man staunt...
«Als sie am Eingang waren, hörten sie einen Schrei aus einem Baum. Dort war ein kleiner aber fieser Zwerg namens Allinclusive. Der Zwerg rief den Wind zu sich und verzauberte die beiden Freunde. Dramatisch, da sie letzte Woche den Baum mit Kaugummi beworfen hatten.» «Michi Jackoff wollte eine Herausforderung gegen den Besten Fahrer Paul Walker. Michi Jackoff ist ein sehr guter Fahrer, aber er hatte noch nie die Chance, es zu beweisen. Denn er wohnte in Schlieren. Und bei den


- 4. März 2020
Willkommen in Illnau
– Früher sagte man Illau. Das Land gehörte einem Grafen, ich glaube der hiess Illnering oder sowas. Graf Illnering. Und Au heisst Moor. Illnau heisst also: Moor vom Grafen Illnering. – In Illau gibt es mehr Natur. – Dafür gibt es in Effretikon mehr Läden, Restaurants. Also wenn man etwas vorhat, geht man nach Effretikon und sicher nicht nach Illnau. – Illnau ist das Dorf. Effretikon ist die Stadt. – Und die Schulen in Effretikon sind viel spannender! Mehr Freunde. Ja, halt Sc


- 3. März 2020
Fotoshooting für das Buchcover mit Arnisa, Hamez, Delina und Lyu
Der Fotograf Roland Iselin auf Streifzug mit dem jüngst Fotografquardett Arnisa, Hamez, Delina und Lyu aus der 2. Sek. Bb durch Seebach. Aus welcher Richtung kommt das Licht? Soll aus der Frosch oder Vogelperspektive fotografiert werden? Will ich aus der Ferne fotografieren oder aus der Nähe? Will ich ein scharfes oder vielleicht ein unscharfes Bild? - Alles wurde ausprobiert. Und wir sind gespannt auf die Bilder für das neue Cover des Buches "EIN GIB-UND-NIMM-GESCHÄFT!" Proj


- 3. März 2020
Lakiesha & Larissa lesen aus dem Tatort vor.
Larissa: Ich finde es sehr cool und spannend, dass wir eine Geschichte erfinden. Der Täter ist ein Drogendealer, der die Frau von Chris ermordet. Die Frau war schwanger, das Baby konnte man retten. Das Kind wuchs in einer Pflegefamilie auf. Als das Mädchen 15 jahre alt war, hatte sie ihre wahre Geschichte erfahren. Das Ende der Geschichte ist noch offen. Wir werden vor Publikum unsere Geschichte dann vorlesen, davor hab ich noch Angst, bin glaub nicht die Einzige. :) Lakiesha


- 2. März 2020
Doppelte Buchvernissage "LOVESTORY IN THE EYS" und "DAS CAMP" im Musem Rietberg
DRAMATISCHE GESCHICHTEN ÜBER DAS ERWACHSENWERDEN (in idyllisch-friedlicher Umgebung) Lesung und Buchvernissage - ein vielfältig unterhaltsamer Mittwochabend im Kontext der Ausstellung Fiktion Kongo im Zürcher Museum Rietberg. Inspiriert von "Mukanda", dem Initiationsritus, welcher der Tradition nach junge Männer in einem Camp fern ihrer Familien in die Erwachsenenwelt einführt, haben die jugen JULL-Autor*innen der Klasse 1B1 der Sekundarschule Kappeli, Zürich Altstetten, zw