

- 30. Sept. 2020
Vor den Ferien
Auch in Seebach wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Manchmal verirrt sich ein Gorilla-Baby im Wald, bevor die Ferien mit noch anderen abenteuerlichen Geschichten beginnen. 139 - "Neue Seldwyler Geschichten, Dritte Serie" Klasse 1. Sek Bb (Lehrerin: Charlotte Schirra), Schulhaus Buhnrain. Schreibcoach: André Vladimir Heiz. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 29. Sept. 2020
Unlogische dumme Fragen nerven.
In der Schule bin ich eingeschränkt, weil ich nicht machen kann, was ich will. Ich habe zu wenig Freizeit, zu viel Druck, zu viel zu tun, unloyale Menschen, untreue, respektlose, die Missverständnisse / Wenn Pläne nicht aufgehen, kommt man in eine Stresssituation, dann hat man zu wenig Zeit. Es nervt, wenn ich Probleme mit Freunden oder mit der Familie habe, weil man sich nicht einigen kann. Am liebsten würde ich es dann lassen, aber die meisten wollen oft weiterdiskutieren,


- 29. Sept. 2020
Leseprobe: TATORT ENDSTATION SCHLIEREN
LESEFASSUNG Projekt / Nr. 131 (Tatort 02) Klasse: A3b (18 Jugendliche) Lehrer/in: Sonja Scheu Gumy Schreibcoach: Lorenz Langenegger Moderation: Antonio Titel: tatort Endstation Schlieren FIGUREN: Anonymus/ Denis: Geheimagent Cain Desmond (32): Ermittler der Kantonspolizei Zürich Britischer Aussenminister (50) Daniel (15): Jugendlicher Mateo (15): Sein Freund Viktoria (16): Jugendliche Jade (16): Ihre beste Freundin Ceng (42): Ex von Sophia Sophia (40): Mutter von Jade Feuerwe


- 29. Sept. 2020
Leseprobe Drehbuch TATORT 1-4
Der CH-«Tatort» spielt neu im Kanton Zürich. Grund genug für 3 Sek-Klassen, eigene Krimis zu dichten. Wie SRF wurden sie von Ermittlern der Kantonspolizei beraten. Resultat: 4 witzige, extrem inoffizielle «Tatort»-Drehbücher, die in Schlieren spielen – werden live gelesen und aufgezeichnet im Kapo-Hauptquartier am 19.Oktober und ausgestrahlt am Do 22.Okt. um 18.h! Hier ein Telefonat mit dem Komissar Arnold Compisi: Szene 3 AUSSEN. SPAZIERWEG - NACHT 3 CHRISTIAN MÜLLER (54) fi


- 28. Sept. 2020
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Die Stadtbeobachter-innen kommen heute durch den Hintereingang und es kommen für einmal so viele, dass ich plötzlich über eine Maskenpflicht nachdenke: Seit langem sitzen wieder einmal fünf Stadtbeobachter-innen am Tisch und zwei hören über den Videokanal mit. Das geht mehr schlecht als recht, aber es ist schön, dass so viele da sind. Wir sprechen über Vergangenheitsformen und unterschiedliche Arbeitsphasen, trennen „schreiben", „bearbeiten", „korrigieren" voneinander und ste


- 25. Sept. 2020
"Wunschorte" - die neue Serie der JULL-Stadtbeobachter-innen in den Zeitungen der Lokal-Info
Die JULL Stadtbeobachter-innen haben ein neues Projekt: In der Serie «Wunschorte» wird einmal pro Monat von besonderen Orten berichtet – nämlich für jene, die selber, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr selber dorthin können. Ein/e Stadtbeobachter/in besucht den jeweiligen Wunschort und schreibt eine Reportage, die dann in den Zeitungen der Lokalinfo-Gruppe erscheint. Der erste Text ist heute erschienen, ein Bericht aus der Badi von Ann Busch - kurz vor dem Wintereinbr


- 24. Sept. 2020
Eifersucht
Cool Nur zu zweit Mäuse Kiste Eifersucht Chiara Jason 139 - "Neue Seldwyler Geschichten, Dritte Serie" Klasse 1. Sek Bb (Lehrerin: Charlotte Schirra), Schulhaus Buhnrain. Schreibcoach: André Vladimir Heiz. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 24. Sept. 2020
Heute im Tonstudio: "Die Leute von Seldwillnau"
Heute wurden im Tonstudio 3 von 24 Geschichten über die Tiere und Leute von Seldwillnau aufgenommen. Bald werden die drei Geschichten auf JULL.studio zu hören sein. Aufgenommen im Studio mit Per Larsen und Irene Eichenberger. Dies ist eine von insgesamt 12 Sammlungen «Neue Seldwyler Geschichten», die in diesem Sommer entstanden ist mit der Klasse A3 aus der Sekundarschule Hagen in Illnau. Inspiriert von Gottfried Kellers fiktivem Ort Seldwyla, zeigen diese Geschichten nicht


- 23. Sept. 2020
Das richtige Timing ist natürlich wichtig!
Auch heute hat die Klasse 3. Sek a sich mit Peer Gynt beschäftigt. Hier exemplarisch ein Text von Halima, Samira und Raquel: "Peer träumte tief und fest. Wie jede Nacht von Anitra. Er war in einer griechischen Unterwasser-Ruine. Er sass mit Anitra in einer durchsichtigen Glaskugel, welche wie ein U-Boot schwamm. Sie war mit Sauerstoff gefüllt. Peer und Anitra sassen auf Kissen am Boden der Glaskugel, und genossen zusammen die farbenfrohe Aussicht auf die vielen Fische. Im Hin


- 23. Sept. 2020
Hochsprung - Leseprobe - Joggen
Zwischen Hochsprungtest (Rekord 150 cm)und Joggen haben wir in kleinen Gruppen uns vorbereitet für die kommenden Tonaufnahmen im Studio. Moderation Fay: Die Leute von Seldwillnau Sie hören: Adina Adorni, Alina Pescante, Arlind Dauti, Aura Di Bella, Colin Marti, Elina Cardeña, Erion Bozhdaraj, Hennes Mauch, Irina Ender, Jasmine Brägger,
Julian Keller, Laurin Bürgisser , Leandra Sahli, Lena Henke, Luana Rüegsegger, Minujaa Manivannan ,Noah Gertsch, Ramon Inauen , Sebastia


- 21. Sept. 2020
Aufnahmen im Studio
Tonaufnahmen "Die Leute von Illnau" Es war ein sehr kurzweiliger Morgen mit den gut vorbereiteten Sprecher/innen! Danke Euch. Tonaufnahemen mit : Per Larsen Projekt Nr. 126- "Neue Seldwyler Geschichten, Zweite Serie" Klasse 3. Sek B (Lehrer/in: Muriel Maglock/ Micha Lopez), Sekundarschule Hagen, Illnau. Schreibcoach: Johanna Lier. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 18. Sept. 2020
Auf dem Zahn schreibt es sich gut!
Können Texte Zähne zeigen? Jawohl! Und ein Milchzahn einer jungen Schreibenden fiel heute sogar raus. :-) Glückszeichen: Der Schreibstrom-Club ist in die neue Saison gestartet! 8 junge Schreibende machen sich auf ihre freien Text-Reisen mit geplanten kleinen Lesungen auf dem Münsterhof -Weihnachtsmarkt und Ende Saison auf der schönen JULL-Bühne. Schreibstrom Club wird geleitet von der Poetin Svenja Herrmann. Mehr zum Projekt gibts auf ihrer Homepage.


- 16. Sept. 2020
Magische Begegnungen
Das Sehfeld Seebach wird zum Treffpunkt magischer Begegnungen. Hinter einer verschlossenen Türe. Vom Zimmer 304 aus gesehen. Im Schulhaus Buhnrain. 139 - "Neue Seldwyler Geschichten, Dritte Serie" Klasse 1. Sek Bb (Lehrerin: Charlotte Schirra), Schulhaus Buhnrain. Schreibcoach: André Vladimir Heiz. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 15. Sept. 2020
Charakterentwicklung
Tipps zur Charakterentwicklung von Lynn, Lotta, Bodo, Louisa, Anaïs & Nora Mitten im Schreiben ist die Frage aufgetaucht, was der Vater von L. eigentlich für einen Beruf haben könnte?
Wir haben geraten und nachgedacht, nochmals geraten und nochmals nachgedacht, bis wir fast verzweifelt waren. Endlich hat uns L. erlöst! Der Vater von ihr ist nämlich…aber das ist nicht wichtig. Es war nämlich eine wunderbare Übung, um Charaktere für Geschichten zu finden. Hier unsere Vermutunge


- 14. Sept. 2020
7.30 Leseprobe und Zelte putzen in Illnau
Letzte Woche noch im Klassenlager mit Velo unterwegs von Oberalppass nach Ilnau (300km !) und heute erste sportliche Probe für die kommenden Tonaufnahmen: "Die Leute von Illnau" Moderation: Hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer ich bin Denis aus der Klasse B2a der Sekundarschule Hagen in Illnau. Sie hören «Die Leute von Illnau» von Alan, Alexa, Amanda, Amir, Andreas, Bleron, Christos, Denis, Dominic, Elena, Fabio, Fendy, Gregory, Hussein, Ilmi, Joel, Larissa, Leonida, Sarina,


- 9. Sept. 2020
Tonstudio statt Bühne
Höchste Konzentration beim Lesen des ganzen Romans. Beim Publikum wie bei den Lesenden. Erst einmal will gelernt sein, wie man ins Mikrophon spricht. Das ist nicht so einfach, denn es verträgt so wenig. Ist man zu weit weg, ist die Stimme ist nicht mehr zu hören; ist man zu nahe, knackt und zischt es oder pfeift unangenehm laut in den Ohren. Und dabei muss immer noch der Text im Auge behalten werden. Ein bisschen ist die Enttäuschung ist zu spüren, dass es mit grosser Wahrsch


- 9. Sept. 2020
essen, gamen, schlafen – alles wieder, immer wieder
... „schöne Frau, Eistee, lustig, Ärger, Schreiben, müde, bald zuhause. Schule, Jull, Zürich-Seebach, wieder Schule, endlich zuhause. Essen, Gamen, Schlafen – alles wieder, immer wieder“... 139 - "Neue Seldwyler Geschichten, Dritte Serie" Klasse 1. Sek Bb (Lehrerin: Charlotte Schirra), Schulhaus Buhnrain. Schreibcoach: André Vladimir Heiz. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.
- 8. Sept. 2020
«Gebrochen»
Wir haben das Gedicht «Eines Tages» noch einmal kurz besprochen, das wir das letzte Mal übersetzt haben. Wir sind nun zufrieden. Wenn ich Sadaf die Übersetzung vorlese und sie gleichzeitig ihr Original mitliest, klären sich Missverständnisse. Diese Methode – eine Woche ruhen lassen und dann noch einmal anschauen – hat sich bewährt. «Eines Tages» gehört zu meinen Lieblingsgedichten. Der Schluss dieses «Wenn-ich-die-Welt-neu-erschaffen-könnte-Gedichtes» lautet: Ich wünschte, ic