

- 31. Okt. 2020
Nur ein Gedicht über ein Blau
Lautlos huschte ich den Feldweg entlang. Ich hörte es knacken. Ich fuhr zusammen. Mein Herz pochte. Hilfe! von Minou (11) Ich lasse die Tasche unter mein Bett gleiten. von Malia (11) Nur ein Gedicht über ein Blau, welches stärker als das des Meeres ist. von Morris (11) Ich vermisse den warmen, wohligen und doch schmutzigen Geruch von meinen Pferden. Das Geräusch, wenn sie mit ihren Schweifen hin und her wedeln und ihr Stroh fressen. von Nina (10) Ich ärgerte mich darüber, das


- 29. Okt. 2020
Ganz einfach See-Bach
See-Hund oder See-Katze? See-Rose? See-Strand? See-Plan? See-Brille? Weder Fisch noch Vogel. Ganz einfach See-Bach, 8052 Seebach! 139 - "Neue Seldwyler Geschichten, Dritte Serie" Klasse 1. Sek Bb (Lehrerin: Charlotte Schirra), Schulhaus Buhnrain. Schreibcoach: André Vladimir Heiz. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.
- 27. Okt. 2020
Ministipendium Sadaf Murad, Schreibcoach Jurczok 1001
Sadaf hat mir zu Beginn von ihrem Auftritt bei Radio LoRa erzählt. Sie hatte ein kurzes Interview und hat ihr Gedicht „Kommt es vor“ gelesen. Sie wird sich nun überlegen, wie sie sich in der afghanischen Radio-Sendung bei LoRa einbringen könnte. Anschliessend haben wir heute den folgenden Prosatext übersetzt: Das Leben hat mich gelehrt Als ich klein war, haben mir die Leute gesagt: lerne zu lachen! Jetzt bin ich gross und verstehe, warum das die Leute gesagt haben. Weil ich h


- 27. Okt. 2020
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Das Premium-Videokonferenz-Abo wurde im Frühsommer hoffnungsfroh gekündigt, heute wurde es reaktiviert: Die Stadtbeobachter-innen treffen sich wieder per Video. Vielleicht nehmen sogar gerade deswegen heute so viele teil. Die meisten Zimmer kenne ich schon vom Frühling, einige aber sind neu. Und auffallend viele Haustiere tauchen auf: ein schwarzes Büsi und ein weisser Hund zum Beispiel. Wir schreiben an der nächsten Lokalinfokolumne für November und Kurzgeschichten zu den dr


- 26. Okt. 2020
Es geschah am 24. November
(...) Ohne Vater aber war es zu schwierig für uns zu leben. Also habe ich meinen Vater sehr viel vermisst und wenn ich zuhause war, hatte ich das Gefühl, dass jemand fehlt und wenn ich eine Männerstimme hörte, bin ich schnell raus aus dem Zimmer gerannt und habe geschaut, ob mein Vater wieder da war. Und an einem Fest oder so habe ich einen Kollegen mit seinem Vater gesehen und nachher wurde ich sehr traurig und ein paar Mal habe ich geheult. Und wir konnten auch nicht viel l


- 23. Okt. 2020
Ist der Grüne Heinrich ein Psychopath?
Manfred Papst (links) als kelleromaner Echoraum und Orakel für die Nachdichter*innen. Endlich ist es soweit: Die zweite Präsentation unseres Langlanglangzeitprojekts «Green Henry» kann im dritten Anlauf über die Bühne gehen. Unsere Projekt-Klasse des Gymnasiums Unterstrass hat die Erkundung des Originaltextes, Kapitel 6 & 7, per Rewriting unternommen. Und naturgemäss entstanden beim Nachdichten kühne Neudichtungen, die den Präsident der Keller-Gesellschaft prompt ins Schwärme


- 23. Okt. 2020
Ü70 – die Matinee mit den Prämierten
Von links: Regula Amacher, Elisa Fuchs, Helmut Michael Schmid, Konstanze Schmidt. Fotos: Roland Iselin Natürlich war auch diese Lesung gefährdet, doch am Ende haben wir uns gemeinsam zur Durchführung entschlossen - bei offenen Fenstern und leicht schlotternden Preisträger/innen... Neben den 4 persönlich Anwesenden (vgl. Bilder) schaltete sich Tom Kadiet mittels Film zu, Wilfried Christel schickte ein Audiofile mit seiner Geschichte nach Zürich, Ingrid Messing aber delegierte


- 23. Okt. 2020
Der andere Schlieremer «Tatort» ist jetzt auf JullTube!
Seit gestern Abend ist der Film über die Entstehung unserer Schlieremer «Tatort» (eigentlich fünf Tatörter bzw. Krimis) öffentlich, nämlich auf JullTube zu sehen. Anlässlich der Erstausstrahlung, welche die geplante öffentliche Lesung am Kapo-Hauptsitz ersetzte, fand im JULL eine leider geschlossene, aber dennoch feierliche Visonierung statt. Projekt Nr. 130/131 - "Tatort", Schule Kalktarren, Schlieren. In Zusammenarbeit mit schule&kultur Zürich und der KAPO Zürich. Schreibc


- 22. Okt. 2020
Aufnahmemorgen: "K4 REVIER GESCHICHTEN"
Moderation: Vom Lochergut bis zur Langstrasse, von der Kaserne bis zur Hardau – der Zürcher Kreis 4 ist weltbekannt und berüchtigt. Es ist laut hier, auch weil es jede Menge Schulhäuser gibt. Wie aber war das Leben früher in Aussersihl? War hier immer schon die Hölle los? - Jetzt aber viel Spass beim Zuhören! 3 Sprecher/innen: Im Kreis 4 gibt es viele Häuser, grosse und kleine, es gibt viele Balkone, im Sommer sitzen die Leute und trinken Kaffee und essen Glacé. Am Abe
- 22. Okt. 2020
Warum?
In unserem ersten Treffen nach den Herbstferien hatte Sadaf zuerst ein paar Neuigkeiten zu erzählen: In den Ferien konnte sie die Macherin der afghanischen Sendung bei Radio LoRa im Radio-Studio besuchen. Heute Freitag, den 23. Oktober, wird Sadaf zwischen 16 und 17 Uhr auf 97, 5 MHz in der Sendung zu Gast sein und ein Interview haben! Die Idee ist, dass sie in dieser Sendung in Zukunft eigene Gedichte lesen kann, aber auch Gedichte von anderen afghanischen AutorInnen vortrag


- 22. Okt. 2020
Leseprobe im Schulhaus Feld
Besuch im Schulhaus Feld: Lange ist es her für die jungen Autor/innen, seit sie über ihr Revier K4 mit Jens Steiner geschrieben haben. Die Sommerferien, die Herbstferien sind vorbei, trotzdem sind die Jugendlichen schnell wieder in den Texten drin. Morgen werden Auszüge aus ihrem Buch " K4 Revier Geschichten" im JULL Studio aufgenommen. Projekt 119 - "Neue Seldwyler Geschichten" Klasse Roth AB (Lehrer: Andreas Roth), Schule Feld. Schreibcoach: Jens Steiner. Im Rahmen von 200


- 22. Okt. 2020
DREH: TATORT 1-4 MIT KOMISSAR ARNOLD COMPISI
gelesen aus den Drehbüchern: TATORT 1« Die bleiche Hand aus dem Ahornwald» TATORT 2 «Die weisse Orchidee» TATORT 3 «Tödliches Blut» TATORT 4 «Giftige Eifersucht» Die Klasse A3a hat gleich 4 Drehbücher geschrieben und heute wurden sie mit Karim Patwa, der nicht nur als Schreibcoach die Klasse unterstützt hat, auf offenem Feld aufgenomen. Neben dem legendären Komissar Arnold Compisi tritt auch immer seine Assistenitin Sara Klaus auf. Auch Euch ein grosses Dankeschön für Euren


- 22. Okt. 2020
TATORT ENDSTATION SCHLIEREN,
9.02 Wiese vor dem Schulhaus Kalktarren - ein Hauch von Herbst weht übers Feld - alle 10 Minuten einen Zug von Urdorf nach Zürich oder andersrum - dann wieder übermütige Chinsgi - Chind im Hintergrund zu hören, plötzlich fährt der Briefträger vorbei - in der Ferne ist jemand am Heckeschneiden - eine akkustische Herausforderung! aber super gemeistert. Danke für Eure Geduld. Sendetermin im Rahmen von "Zürich liest" am 22. Oktober auf JullTube um 18.15 Projekt Nr. 131 - "Tatort


- 21. Okt. 2020
Exklusiv - Lesung mit den Stadtbeobachter/Innen
Im Rahmen des Zürich liest Festival konnte im kleinen Rahmen eine Exklusiv- Lesung durchgeführt werden. Die Stadtbeobachter/innen,Malin,Arzije und Dorijan gabe eine kleine Kostprobe der mehreren Hundert Mini-Erzählungen, die den Fundus der ersten JULL-Twitter-Lesung mittlerweilen bilden. Sie lasen Minitexte vor, die von März bis September entstanden sind: Gina: Die Stadtbeobachter-innen treffen sich jetzt im Internet statt an der Bärengasse. Den Trainerhosen-Test bestehen nic


- 21. Okt. 2020
Tsüri Tatort - der JULL-Film entsteht...
Die Kapo-Ermittlerin Brigitte Schlegel gibt Auskunft über ihren Job - und über die Zusammenarbeit mit den schreibenden Schlieremer Jugendlichen. Projekt 131 - "Tatort" Klasse A2b (Lehrerin: Sonja Scheu Gumy), Schule Kalktarren, Schlieren. In Zusammenarbeit mit schule&kultur Zürich und der KAPO Zürich. Schreibcoach: Lorenz Langenegger. Projekt 130 - "Tatort" Klasse A2a (Lehrerin: Sonja Scheu Gumy), Schule Kalktarren, Schlieren. In Zusammenarbeit mit schule&kultur Zürich und de


- 20. Okt. 2020
Belastend
Die selbstgemachte Nusstorte ist willkommen, ebenso die Gipfeli aus der Bäckerei, dazu Kaffee und Eistee aus der Weltkugel: Rebecca schreibt einen Rap, Luscheina übers Reiten bei jedem Wetter, das Strigeln und Hufe auskratzen, Melek jagt Diebe, die ihrerseits von der Polizei gejagt werden, die wiederum von geheimnisvollen Mächten gejagt werden. Rebecca entdeckt die Schreibmaschine, auf einer solchen habe ihre Mutter noch geschrieben, meint sie, und beginnt mit grosser Freude


- 19. Okt. 2020
Erzählung an Satan
„Hey, ich bin Sora, 16 und ich hasse mein Leben,“ sagte ich dem sogenannten Satan. Er gab mir ein teuflisches Lächeln. „Ach? Wie schön, dich kennenzulernen“, sagte er und wollte mich umarmen, doch ich ging einen Schritt zurück. „Komm nicht näher“, sagte ich mit einem geekelten Gesicht. „Na gut, also erzähl, was du falsch gemacht hast und wir haben einen Deal“, gab er als Antwort, nachdem seine Umarmung fehlgeschlagen war, und ich begann zu erzählen. "Es war Montag, sieben Uhr


- 1. Okt. 2020
Kommt es vor?
"Kommt es vor, dass du ein Gedicht von Muska liest und es gefällt dir?" Heute haben wir ein ganz aktuelles Gedicht von Sadaf übersetzt. Titel: Kommt es vor? Sadaf hat dazu das Original für ein kurzes Video eingelesen. Mit Musik!! Hier ein Ausschnitt: Und hier die Übersetzung des ganzen Gedicht: Kommt es vor? Kommt es vor, dass du vor lauter Schmerz ein Gedicht vorlesen willst? Dieser Schmerz, der dich zu einem wütenden Menschen macht. Kommt es vor, dass du vor lauter Sorgen n

