
(...)
Ich verstand gar nichts mehr! Ich war doch erst gerade noch im Wald gewesen? Ich setzte mich auf und sah eine gruselige Frau, die auf einem blauen Sessel sass und mich erstaunt anstarrte. Sie flüsterte langsam meinen Namen. Sie streckte mir ein Glas hin und flüsterte wieder: «Francesca, … trink». Ich trank vorsichtig einen kleinen Schluck… mmm das schmeckt ja gut! Ich trank noch einen Schluck. Dieses Zeug macht süchtig! Ich fühlte wie das Blut in meinem Körper sprudelte. Irgendwie schmerzte es sehr. Ich sah, wie meine Haut auf einmal eine grünliche Farbe annahm. Die Frau grinste und lachte laut vor sich hin. Sie verstummte und sagte: «Bring mir die Zommap»… «Du hast Zeit bis zum Vollmond, also in zwei Tagen.» Die Frau hiess Ursula. Sie war 181 Jahre alt und sah aber so aus wie eine 15 oder 20-Jährige. Sie hatte rote Kürbishaare mit blauen Spitzen. Sie war gross und hatte Zähne wie ein Wildschwein. Sie kam von einer Pyramide aus Ägypten. Dort lebten noch andere Hexen. Ursula war die Auserwählte für die Zommap. Sie gab mir den Auftrag, ihr die Zommap zu bringen. Die Hexe Ursula schickte mich also los, die Zommap zu finden. Ich öffnete langsam die Türe, drehte mich noch mal kurz um, da ich mich irgendwie beobachtet fühlte. Ursula starrte mich an, so dass ich auf einmal losrannte. Dann wurde mir klar, dass ich keine Ahnung hatte, was ich zu tun hatte. Ich fing an zu weinen. Ich vermisste meine Mutter. Ich beschloss, dass es nichts bringt, Selbstmitleid zu haben, riss mich zusammen und machte mich auf den Weg.
(...)
ANFANG und ENDE
Warum geht die Erde entzwei? Weil es zu viel Krieg auf der Erde gibt.
Die CIA und Putin machen ein Team und bombardieren uns alle (die Figuren) mit Bomben, so sterben wir alle. Deswegen spaltet sich die Erde in zwei Stücke. Das Einhorn sieht das alles vom Weltall aus und zaubert die Erde wieder zusammen, aus Lebkuchenmenschen und Tieren. So leben alle friedlich als Lebkuchen. Oder soll die Erde in einfach in zwei Stücke aufgeteilt bleiben? Und am Ende werden Brücken gebaut, über die grosse Strassen führen, mit vielen Autos und Töffs?

Projekt Nr. 219 - "Waidhalde I A" - Schule Waidhalde, Zürich, Klasse S1c (Lehrerin Tina Hugentobler). Schreibtrainer: Renata Burckhardt
Comments