

Gegenstände - und die Geschichten dahinter
(…) Wer die Person umgebracht hat, weiss man nicht. Aber man weiss, dass diese Person, die starb, ein Mädchen war. Dieses Mädchen wurde umgebracht von ihrem eigenen Vater. Der Vater, er hiess Diavolo, will seine Vergangenheit vergessen, weil er grausame Sachen gemacht hat. Er will seine Identität verstecken und die Person, die seine Identität weiss, ist seine Tochter. Ein Detektiv namens Bruno will unbedingt herausfinden, wer der Mörder ist. (…) (…) Ich gebe dir 150 Fr. u
vor 2 Tagen


Tortentag im JULL
Sehr schnell vergingen die Wochen heute hattet ihr bereits den 8. und letzten Schreibtermin Auf der Torte standen diesmal kunstvoll alle Namen der Jung Autorinnen und natürlich auch die Namen von Herrn Schönberger und Monique Schwitte r! Danke Sara für die tolle Torte. 268 - Langzeit Liguster II - Schule Liguster, Klasse SB2-1 (Lehrer: Roger Schöneberger). Schreibcoach: Monique Schwitter
vor 2 Tagen


Wie deine Eltern
«Wie soll die Figur denn heissen? Peter?» «Nein, kein Opa-Name, der Name soll eher so etwas sein wie deine Eltern.» 275- Langzeit Riedenhalden II - Schule Riedenhalden, Klasse 3. Sek Ba (Lehrerin Julie Szilagyi). Schreibcoach: Tabea Steiner
vor 2 Tagen


Das grosse Schreib-Finale
Heute war der letzte Schreibtag der Urdorfer Jung-Autor*innen im JULL. Neben dem Schreiben von letzten Textteilen wurde der fertige Roman auch schon auf der Bühne getestet. Mit grossem Erfolg! Die Klasse von Patrick Frauenfelder wird nächsten Freitag am JULLbiläum in der Wasserkirche auftreten. Vernissage des Buches dann nächsten Frühling. Projekt 264 -" Schulhausroman / JULL-Roman Urdorf " - Sekundarschule Urdorf, Klasse BC2e. Schreibcoach: Walter Millns .
vor 6 Tagen


So viele
Nach einer halben Stunde rücken wir die Tische zusammen, weil so viele Stadtbeobachter:innen da sind. Einer schreibt Gedichte und stellt fest: KI mag gut EN-DE übersetzen, wahrscheinlich auch FR-EN, aber nicht aus dem Kurdischen (Sorani) ins Deutsche. Wörter fehlen, Bedeutungen, Sprachbilder zerfallen. Ein anderer schreibt ein Wutschrei, der Nachtrag zum letzten Mal Anfang November. Eine liest aus ihrer Schularbeit vor und wir alle würden gern mehr davon hören. Einer muss ras
18. Nov.


Kanton JA
Beim dritten Treffen der Klasse Wüthrich vom Schulhaus Waidhalde im JULL wird geredet und gereimt. Ein Gedicht muss sich nicht reimen. Es darf aber: Was Sachen machen du machen Sachen die ich nicht mache. Als wir am Schluss auf der Bühne je einen Satz aus den Notizen vorlesen, ist völlig unklar, was das alles miteinander zu tun hat, ausser: es klingt gut. So ähnlich, aber auch ganz anders, als die Gespräche, die wir mit dem Handy aufnehmen, um daraus Dialoge zu bauen: Ich
18. Nov.


Bevor man die Weltherrschaft übernehmen kann, muss man ans Meer!
Wir trafen uns heute mit der Klasse S1d aus der Schule Waidhalde (Zürich) bereits zum dritten Mal im Jull. Letzte Woche hat sich abgezeichnet, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit den aus dem Zürcher Zoo geflohenen Tieren zusammenschliessen könnten, um …… ja, wozu eigentlich? Um die die Welt zu retten? – Besser nicht, fand die Klasse. Dann möchte man schon lieber gemeinsam mit den Tieren die Weltherrschaft übernehmen. Und dafür braucht man: Waffen und viel Logistisc
16. Nov.


Lesebühne frei!
Heute gab es eine Premiere! Nach der Schreibzeit war die Lesebühne frei für die entstehenden Texte: Wir hören Gedanken über das Thema Politik und Inklusion. Einen Auszug aus einem langen Songtext wird vorgetragen, wir freuen uns auf mehr! Von einem Freund, der seiner Freundin, die im Rollstuhl sitzt, hilft, wird berichtet. Der ZSC ist vertreten und auch Messi hat einen Auftritt. Freestyle, K-Pop, Freizeit, Arbeit.Danke für die verheissungsvolle Palette, wir sind gespannt auf
13. Nov.


Erste Leseprobe mit "Müller & Müller oder was uns verbindet."
M2 : In unserer Geschichte geht es, wie ihr schon im Trailer gehört habt, um Gemeinsamkeiten. M1 : Wir haben uns überlegt, was Menschen, obwohl sie alle so verschieden sind, eigentlich miteinander verbindet. M2 : Das haben wir auch bei uns selbst untersucht. Wir sind 16 Menschen, die zufällig in einer Klasse sind. M1 : Was haben wir gemeinsam? Was hält uns zusammen? M2 : Gleichzeitig wollten wir eine spannende Geschichte schreiben, in der auf jeden Fall Liebe und auch Action
13. Nov.


Gedanken zum JULLbiläum - Teil 1
Pünktlich zum JULLbiläum habe ich heute, nachdem die Schreibenden des Freien Nachmittags gegangen waren (K. hatte mir noch Fotos von ihrem Hamster gezeigt, der seinen gläsernen Käfig in der Nacht verlässt und keiner weiss, wie er das hinkriegt!), gedacht, dass dieses Tagebuch persönlich werden muss. Teil I heisst es, weil Svenja das nächste Tagebuch zum Freien Nachmittag JULLbiläum verfassen wird, so haben wir das heute miteinander ausgemacht. Heute, nach der Leserunde auf
11. Nov.


Team Konflikt
Die Klasse Wüthrich vom Schulhaus Waidhalde weiss: zusammen geht alles besser! Wir bilden vier Teams: Welt, Figur, Konflikt, Story . Dann schreiben wir, wie alles aussieht, wie wir uns fühlen, was wir bereuen oder gerade nicht; und was dann, wenn es endlich losgeht, eigentlich genau passiert. Wir stellen fest: man muss nur auf einem Bauernhof in einem Dschungel in den Bergen von Thailand aufgewachsen sein und sich fühlen wie ein Sack Birnen, schon mobben die Mobber jemand and
11. Nov.


Schreiben wir im Präsens?
Halfbies, Zombies, gruselig, Horror, Vampire, Magie, Horror, early 2000, plot twist, kleine Stadt, Herbst. Das soll alles vorkommen. Aber schreiben wir es im Präsens? Und in der Ich-Perspektive? 275- Langzeit Riedenhalden II - Schule Riedenhalden, Klasse 3. Sek Ba (Lehrerin Julie Szilagyi). Schreibcoach: Tabea Steiner
10. Nov.


Die Tiere sind aus dem Zürcher Zoo ausgebrochen …
Heute fand das zweite Treffen mit der Klasse S1d aus der Schule Waidhalde statt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihr Lieblingstier benannt haben, haben wir einen möglichen Kern für unseren Roman festgelegt: Die Tiere brechen aus dem Zürcher Zoo aus! Wohin gehen sie? – Die einen fliegen nach Japan, die anderen reisen nach Grönland. Die Vögel übernehmen das Opernhaus, die Tiger suchen die Metzgereien heim, und die Erdmännchen unterhöhlen die Stadt: Das Grossmünster s
9. Nov.


Elmira schlägt zu. Und wer hat hier AdhXs?
Leona askizziert die Romanfigur Nacho. Heute waren die Urdorfer*innen in Hochform: Zuerst auf der Bühne souverän den Roman einander vorlesen. Dann weiterschreiben. Was treibt die mörderische Puppe Elmira? Wieso ist Momo ein Priester geworden? Wie scheidet ein Mann, dessen Tocher umgekommen ist, aus dem Leben? Wie sabotiert man am besten ein Auto? Gibt es Sportwagen aus Karton? Und andere zentrale Fragen des Lebens. Ach ja, Lars und Uroš haben noch zwei schöne Wörter in die Ge
7. Nov.


Überraschungsbesuch der crew von "Geheimnisvolle Kreuzfahrt"
Gern gesehene Gäste! Kurz vor 11 taucht die Gruppe im JULL auf. Da die vier Jungautor*innen grad am Paradeplatz waren, dachten sie, sie schauen mal kurz bei uns vorbei. 😎 Sie sind Teil des folgenden Projekts: 261 - Schulhaus Buhnrain, Klasse 1Bb (Lehrer Gabriel Graf). Schreibcoach: #AnaïsMeier Schlusslesung & Buchpräsentation: Donnerstag, 11. Dezember, 18:30 im wunderbaren Seebacher Café Ami. 261 - Langzeit Buhnrain - Schulhaus Buhnrain, Klasse 1Bb (Lehrer Gabriel Graf). S
6. Nov.


Ich, Fisch, Affe, Gurke
Schon am ersten Tag erfindet die Klasse Wüthrich der Sekundarschule Waidhalde alles, was eine Geschichte braucht. Die erste Schreibübung frei zum Aufwärmen. Die zweite: Fortsetzungen kurzer Prompts vom Coach. Es stellt sich heraus, dass mindestens genauso viele Geschichten im Raum entstehen, wie Menschen anwesend sind. Dabei ging es oft um Grundsätzliches: "Ich hatte Hunger. Also tötete ich meinen Fisch. Danach war ich sehr traurig.“ Später sollte es dann Banane geben, aber d
4. Nov.


Würdest du sagen, dass du gerne schreibst?
Würdest du sagen, dass du gerne schreibst? Naja wenn ich eine Idee habe dann schon, aber ich würde nicht sagen, dass ich schnell Ideen habe. Was ist schwierig und was ist leicht beim Schreiben? Es ist schwierig, eine Idee für eine Geschichte zu bekommen, aber wenn man die Idee hat und einen Plan, dann ist es eigentlich leicht. Hast du im JULL angefangen zu schreiben oder hast du vorher schon geschrieben? Ich habe erst jetzt im JULL angefangen zu schreiben. Eine kurze Zeit hab
4. Nov.


Von Menschen und Männern. Und von der Arktis.
Mit der Klasse S1d aus der Schule Waidhalde – begleitet von ihrem Deutschlehrer Thomas Wüthrich – haben wir heute die Arbeit an unserem Schulhausroman aufgenommen. Aber gemach: Vorerst ging es darum, die Schülerinnen und Schüler etwas näher kennenzulernen. Dabei habe ich freilich schon manches erfahren: Es gibt zu viele Menschen, Männer und Müll auf der Erde. Aber es gibt definitiv zu wenig Samstage (was ich nachvollziehen kann!) und zu wenig Arktis (warum? Das habe ich n
4. Nov.


Kurzauftritt der Stadtbeobachter/innen bei der Eröffnungsfeier der St. Peter Kirche
14 Monate lang konnten wegen eines umfassenden Umbaus weder Trauungen noch Taufen oder Gottesdienste in der St. Peters Kirche abgehalten werden. Das ganze Gewölbe inklusive der Täferungen ist in frischem Weiss gestrichen. Die Kirche ist richtig hell. Es ist 17.15 der Auftritt der Stadtbeobachter/innen. Die 6 Minuten lange Textcollage der Stadtbeobachter/innnen bekommt einen grossen Applaus. Auftrittscoach: Irene Eichenberger ___________________________________________________
31. Okt.


Neustart
Heute war nun der langersehnte Neustart mit der frischen Schreibgruppe der Schule viventaplus. Es waren vierzehn Jugendliche angemeldet, leider fehlte Dovi heute. Eine sehr grosse Gruppe, die aber von vier Betreuerinnen der Schule begleitet wurde. Oleksi, Gabriel, Dovi und Leandra waren schon im letztem Jahr dabei und konnten auch helfen, diese Riesengruppe schnell in einen Schreibmodus zu bringen. Schnell waren die Computer ausgepackt, erste Themen gefunden und alle begannen
29. Okt.


