Aufnahmemorgen: "K4 REVIER GESCHICHTEN"
- JULL
- 22. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Nov. 2020
Moderation: Vom Lochergut bis zur Langstrasse,
von der Kaserne bis zur Hardau –
der Zürcher Kreis 4 ist weltbekannt und berüchtigt.
Es ist laut hier, auch weil es jede Menge Schulhäuser gibt.
Wie aber war das Leben früher in Aussersihl?
War hier immer schon die Hölle los?
- Jetzt aber viel Spass beim Zuhören!
3 Sprecher/innen:
Im Kreis 4 gibt es viele Häuser, grosse und kleine, es gibt viele Balkone, im Sommer sitzen die Leute und trinken Kaffee und essen Glacé. Am Abend sitzen die Leute im Restaurant und schauen Fussball. Wenn es Goal gibt, jubeln sie. Wenn der Fussballmatch fertig ist, fahren ganz viele Korso. Sie jubeln und hupen laut. An den Autos sind Fahnen angemacht. Der Kreis 4 ist ganz nahe vom Letzigrund und vom Fussballstadion. Dort gibt es viele Fussballspiele. Die Fans kommen mit Bus, Tram und zu Fuss. Die Fans schreien im Stadion Letzigrund. Es gibt viele Restaurants, es gibt viele Strassen, es gibt viele Garagen, es gibt viele Schulen, es gibt viele Turnhallen.
Vom Locherguet bis a d’Langstrass chasch esse Döner oder au Tapas
Vo de Kaserne bis Hardau nimm nöd vill Cash mit, gar nöd schlau
Um jede 2ti Egge en Nachtclub vom Stauffacher bis Hardbrugg
Vill z’vill Bulle da uf de Strass uf de Suechi nach Coci oder Gras
Im Winter d’Penner am Verfrüüre
wil d’Wohnige ide Stadt werded immer tüürer
D Nutte a de Huusmuur am Umestah
sie verlanged Geld zum go bummse gah
Hustlers am Sueche nachem Schnee zum die ganzi Nacht nomal alles geh
Das Bild vom 4i isch gar nöd geil doch die Strasse hend en eigne Style.
Aufnahmen mit Per Larsen & Irene Eichenberger
119 - "Neue Seldwyler Geschichten" Klasse Roth AB (Lehrer: Andreas Roth), Schule Feld. Schreibcoach: Jens Steiner. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.
Comments