top of page

Doppellesung: zwei Klassen aus dem Schulhaus Kappeli im JULL zu Gast.



Beginn der Varanstaltung war draussen, direkt hinter bzw. vor der Riesenbaustelle «Cool City».

Bei dem Projekt geht es darum, in Zukunft klimaschonend zu kühlen und zu heizen.

Bauleiter Sven Reinhard erklärt das Bauprjoket CoolCity, einer der grössten Seewasserverbunde schweizweit, wird mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden, womit die Reduktion der Treibhausgasemissionen der im Verbund angeschlossenen Liegenschaften auf Netto‑Null erreicht werden kann. Alle hören gespannt zu. -

Im Anschluss erläuterte der Künstler Nic Hess, wie die Wandzeichnungen im Hintergrund an der realen Baustellen-Absperrung mit den Schüler*innen entstanden sind.


Danach ging es an die Wärme zurück ins Jull, wo uns die Klasse 2A-3 (Lehrerin Felicia Cordey), Sekundarschule Kappeli ihre Texte «Cool City» oder «Was hat ein Tunnel mit Kühlen zu tun» vortrugen. Sieben sehr unterhaltsame Geschichten in mehr als sieben Spachen.

Moderation 1

Warum wir hier auf der Bühne stehen?

Wir sollten ins JULL kommen und uns die Baustelle da draussen anschauen.

Moderation 2 Ja das haben wir gemacht.

Wir kletterten in das 10 Meter tiefe Loch hinunter, sahen nicht so viel, aber wurden sehr schmutzig, besonders die weissen Turnschuhe und Turnhosen.

Moderation 1 : Viele von uns machten Selfies. Boris war besonders begeistert von der Bohrmaschine (die wir allerdings gar nicht sahen).

Entstanden sind die Geschichten mit der Autorin Gina Bucher als Schreibcoach.


Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der Klasse Sek 2B-1 (Lehrerin Olga Brown), aus der Sekundarschule Kappeli. Die Klasse hat keine Baustelle besucht, sondern hat sich

von der Ausstellung «begehrt, umsorgt, gemartert – Körper im Mittelalter» im Landesmuseum Zürich inspirieren lassen, begleitet von den Autor*innen Suzanne Zahnd und Daniel Mezger.

Die Geschichte der Mädchen: Ibo und Meggi sehen im Museum ein Bild von zwei

nackten Menschen. «Adam und Eva» steht auf dem Schild. Neben dem Bild steht ein

Junge und schaut Meggi direkt in die Augen. Das hat Folgen... Die Jungs haben mehrere

Geschichten geschrieben: Es ging um Ritterspiele, um eine dramatisch endende Liebesgeschichte, um Adam, der mit einem Zwerg einen Banküberfall plant, um den dicken Alfredo, der vor dem TV sitzt und Cola trinkt...

Kurz: Volles Haus - ein gelungener Abend.

 

238 - Cool City - Schule Kappeli, Klasse 1A-3 (Lehrerin Felicia Cordey). Schreibcoach: Gina Bucher. Künstlerische Mitarbeit: Nic Hess. In Zusammenarbeit mit ewz Seewasserverbund Cool City.

237 - Körpergeschichten - inspiriert von der Ausstellung "begehrt, umsorgt, gemartert - Körper im Mittelalter" (Landesmuseum) - Schule Kappeli, Klasse Sek 1B-B (Lehrerin Lola Brown). Schreibcoaches: Daniel Mezger, Suzanne Zahnd.

 

Opmerkingen


bottom of page