

- 30. Juni 2021
Audio Premiere und Buchvernissage: "Wir treffen uns" im Schulhaus Buhnrain
Zürich Seebach muss man kennen! Wer es noch nicht kennt, bitte hier den teaser hören auf JULL STUDIO oder kann es in diesem Buch kennen- lernen. Denn alle, die hier erzählen, sind echte Seebacher*innen. Sie wissen, was in Seebach wirklich wichtig ist und wo Seebach am schönsten ist. Sie kennen aber auch viele Geschichten, die
in Seebach passiert sind – oder zumindest dort passieren könnten. Denn wenn in Seebach etwas passiert, dann werden davon hundert verschiedene Story


- 29. Juni 2021
Lieblingssätze aus dem Freien Nachmittag
Lieblingssätze Ich erinnere mich an die letzte Nacht. Sie war unglaublich. Ich träumte davon, dass ich einen Vogel bekam, der blaugelbe Federn hatte. Er war mein Glücksbringer. Aber als ich im Traum sah, wie er geklaut wurde, zerbrach mein Herz in tausend Stücke. Es war ein Gefühl, als wäre ein Teil von meinem Körper zerrissen. Lorin Jetzt kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen, da es draussen so heiss ist, und es schwierig ist, an Schnee zu denken. Ich erinnere mich an M


- 27. Juni 2021
Premiere "PEER GÜNNT" eine Tanzperformance im Opernhaus
Nach kurzem aber intensiven Proben war es am 26. Juli endlich soweit: Die Premiere ging über die Bühne. Eine packende Mischung zwischen Text, Tanz und Musik. Dabei kamen die Geschichten, die die jungen Autor*innen im JuLL geschrieben hatten zum Glänzen und Tragen und wurden zum einem wichtigen Teil des Ganzen verwoben. Von Nervosität und Lampenfieber war nichts mehr zu spüren. #Peer Günnt Schreiben im JULL – Tanzperformance im Opernhaus Zürich Die drei Sek-Klassen 3a, 3b und


- 17. Juni 2021
Was ist typisch für Züri?
«Der überflüssige Streit zwischen Gangs, die tun, als wären wir in Amerika», sagt eine Schülerin von Lehrer Christoph Wiget des Sekundarschulhauses Feld in Zürich, Kreis 4. Was sonst noch alles zu Zürich gehört, schreiben die Schülerinnen und Schüler mit Schreibcoach Maja Peter für die Ausstellung «Einfach Zürich» im Landesmuseum und fürs Junge Literaturlabor JULL. Projekt 156 - Einfach Zürich@Landesmuseum I. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrer: Christoph Wiget). Schreibcoach:


- 16. Juni 2021
Was will man machen
"Ich finde, das Netz ist sehr tief, aber ich freue mich trotzdem sehr auf das Turnier". Armando zeichnet ganz nebenbei auch noch auf die Wand im grossen Schreibraum des JuLL. Manche sind eben vielseitig begabt, was will man machen? Projekt 158 - Einfach Zürich@Landesmuseum III. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrerin: Livia Janka). Schreibcoach: Suzanne Zahnd. In Zusammenarbeit mit Einfach Zürich.


- 15. Juni 2021
Manchmal frage ich mich….
Manchmal frage ich mich, wieso ich das Schreiben mag, denn es heisst ja: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, aber ich denke, dass man sich unter einem Wort so viel vorstellen kann. Aline Marleys grösster Traum war es, eine gerade Kurve zu finden. Aline Der Mond schien so hell, man hätte meinen können es sei Tag. Luna Nun, bist du bereit, eine völlig andere Welt zu beschützen? Lorin Ich wachte auf und auf dem Boden war die Zahl „113“ gekritzelt. Katharina Ich wachte auf. D


- 13. Juni 2021
Der Gegenstand heute: Gegenstände
Wen mers kauft, isch es als Rolle und mer chan immer eine abrisse. Drum hets uf de Siite so komischi Zackedinger. Obedra cha mer wi so Bändel usezie, di blau sind. Und ufm Wiise stönd no so komischi Wörter, wo ich vergesse han. Projekt 157 - Einfach Zürich@Landesmuseum II. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrerin: Verena Sigmund). Schreibcoach: Daniel Mezger. In Zusammenarbeit mit Einfach Zürich.


- 11. Juni 2021
Herzlich Willkommen zur Lesung
Herzlich Willkommen. Wie schön können wir heute «live» die Auszüge aus den Geschichten der jungen Schreibenden hören. In einem turbulenten Club-Jahr navigierten die Kinder mutig und beharrlich ihr Schreiben und ihre Fantasie über das Meer all der Ereignisse, die zu meistern waren. An den Texten wurde unbeirrt gefeilt, über die Ideen genau nachgedacht, Freude und Stolz über literarisch Gelungenes empfunden und Zweifeln aus dem Weg geräumt. Jetzt segeln wir gleich los und sehen


- 9. Juni 2021
Alles im Bild!
Das Buch kommt. Bald. Mit allen Geschichten, die miteinander zu tun haben. "Es war einmal" heisst nun: Es wird einmalig. Mehrstimmig sagenhaft. Auf unglaublichen Fährten. Projekt Nr. 150 - Langzeitprojekt Primarschule Auzelg II, Klasse 6b (Lehrerin: Miriam Speck). Schreibcoach: André Vladimir Heiz.


- 9. Juni 2021
Einfach: Zürich
Erster Besuch der Klasse 2. Sek aus der Schule Feld im Landesmuseum Projekt 158 - Einfach Zürich@Landesmuseum III. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrerin: Livia Janka). Schreibcoach: Suzanne Zahnd. In Zusammenarbeit mit Einfach Zürich.


- 8. Juni 2021
Neues aus dem Freien Nachmittag
Lieblingssätze Kevin zur Lehrerin: Sollte man für etwas bestraft werden, dass man gar nicht gemacht hat? Lehrerin: Natürlich nicht, das wäre ja unfair. Kevin: Gut, ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht. Lotta (Sammelt Witze, die zu Geschichten werden können) Als ich aus dem Fenster schaute sah ich wie der Mond die Strasse beleuchtete. Lorin Meine Schwester ist seit einer halben Stunde nicht zuhause. Wow, das will was heissen. Zu euch braucht man doch höchstens 3 M


- 7. Juni 2021
EINFACH ZÜRICH, Tag eins
Wir sitzen im Ausstellungsglaskasten und reden mit Besuchenden. "Egal, wer man ist oder was man ist, man macht Geschichte. Zürich ist für alle ein Zuhause und offen für neue Erinnerungen und vieles mehr. Jetzt habe ich langsam keine Ahnung mehr, was ich weiter sagen könnte." Projekt 157 - Einfach Zürich@Landesmuseum II. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrerin: Verena Sigmund). Schreibcoach: Daniel Mezger. In Zusammenarbeit mit Einfach Zürich.


- 6. Juni 2021
Das letzte Mal
Aller guten Dinge sind 8! Heute ist das letzte Mal, dass die SchülerInnen der 6a Auzelg, Lehrerin Michaela Frigg und ich uns im JuLL zum Schreiben treffen. Haben wir es geschafft? Haben wir ein einmaliges, spannendes, umwerfendes, grandioses, uferloses Fantasy-Epos aufs Blatt gekriegt, wie wir es uns am Anfang vorgenommen hatten? Wir haben. Und das Ganze gäbe noch genug Stoff her für x Prequels und xxx Sequels und xxxxxx Nebenstränge. Die Geschichte unseres fünfzackigen Welte


- 2. Juni 2021
Unser Buch kommt buchstäblich auf den Hund
Er nimmt die Fährten unserer Geschichten auf. Bald ist er im Vorsprung, bald muss er dem Geschehen erst noch auf die Schliche kommen. In jedem Fall ist er gespannt wie die Leserin und der Leser auch. Projekt Nr. 150 - Langzeitprojekt Primarschule Auzelg II, Klasse 6b (Lehrerin: Miriam Speck). Schreibcoach: André Vladimir Heiz.


- 1. Juni 2021
Ein Spaziergang ums Eck
Die Stadtbeobachter*innen treffen sich wieder vor Ort im Jungen Literaturlabor und ich stelle schnell fest, dass auch die Video-Lösung des letzten Jahres durchaus ihre Vorteile hatte. Allerdings kommt die Stadtbeobachterin, die dem JULL geografisch am weitesten entfernt ist, in die Bärengasse und wird sofort auf einen Spaziergang ums Eck geschickt. Sie fürchtet kurz, dass sie verloren gehen könnte, doch das passiert nicht. Es entstehen also Zeilen zum Schanzengraben, zu Hinte