

- 13. Juli 2021
FN sagt Good Bye - schöne Sommerferien!
Manchmal ärgere ich meinen Bruder, dann breitet er die Flügel aus und fliegt davon. Luna Eigentlich wollte ich sie fragen, wie es ihr geht, aber dazu kam ich nicht. Ana Dieser kleine Fuchs hat einen neugierigen und zugleich ängstlichen Blick. Katharina ….dann fliegt der Tiger zehn Meter nach rechts! Philipp Freier Nachmittag. Schreibcoach: Svenja Herrmann. Der Freie Nachmittag findet zweimal im Monat statt, jetzt wieder vor Ort mit Schutzkonzept. Die weiteren Termine findet i


- 11. Juli 2021
Doppelte Buchvernissage in der Werkerei Schwamendingen
Die Autor*innen dieser Geschichten kommen alle aus Schwamendingen und gehen in die Schule Auzelg. Die Geschichten, welche die jungen Autor*innen aus den Klassen 6a und 6b gemeinsam mit den Schreibcoachs Gion Mathias Cavelty und André Vladimir Heiz geschrieben haben, spielen aber in einer ganz anderen Welt. In einer fantastischen Welt. Die Protagonist*innen müssen gefährliche Kämpfe überstehen und unglaubliche Aufgaben lösen: Theodora betrat die Stadt. Sie staunte nicht s


- 8. Juli 2021
Fototermin für die Ewigkeit
Die Klasse 2Ab vom Schulhaus Feld in Zürich hat die Gegenstände für die Website-Ausstellung von "Einfach Zürich" von Fotograf Roland Iselin fotografieren lassen. Luigi findet, dass 20Minuten zu Zürich gehört und hat eine Spezialausgabe selbst getextet. Projekt 156 - Einfach Zürich@Landesmuseum I. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrer: Christoph Wiget). Schreibcoach: Maja Peter. In Zusammenarbeit mit Einfach Zürich.


- 8. Juli 2021
War neulich in einer Bar. Wow
Die Stadtbeobachter*innen ziehen ihre Masken herunter und lächeln. Pfizer oder Moderna? Ich Pfizer. Ich Moderna. Das Impfzentrum in Uster hat der Streetparade-Gründer organisiert, wusstest du das? Nein, aber macht Sinn. Wir trinken Apéro in der Bärengasse und gratulieren zur Matura, bestandenen Arbeiten, neuen Jobs, dem Zwischenjahr das ansteht und dem Sommer, der noch kommen wird. Und dazwischen schreiben sie: über den alten botanischen Garten, die Bibliothek an der Zähringe


- 6. Juli 2021
Einfach ein Tiger
Ist ein Schneetiger einfach nur ein Tiger oder ist ein Schneetiger einfach nur ein sibirischer Tiger oder ist der sibirische Tiger einfach nur ein Amurtiger und warum muss ein Tiger überhaupt ein Tiger sein? Freier Schreibmorgen heute im JULL mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse Schulhaus Untermoos, Lehrerin: Lorena Fiechter Schreibcoach: Johanna Lier Projekt Nr. 65 - "Freier Schreibmorgen" - das JULL schreibend kennenlernen (ein Angebot für Zürcher Schulklassen),


- 5. Juli 2021
Leseprobe «DER IKIZYILDIZ» UND «AUF UNGLAUBLICHEN SPUREN»
Die Geschichten, welche die jungen Autor*innen aus den Klassen 6a und 6b gemeinsam mit den Schreibcoachs Gion Mathias Cavelty und André Vladimir Heiz geschrieben haben, spielen aber in einer ganz anderen Welt. In einer fantastischen Welt. Die Protagonist*innen müssen gefährliche Kämpfe überstehen und unglaubliche Aufgaben lösen: Theodora betrat die Stadt. Sie staunte nicht schlecht! Sie entdeckte riesige Türme aus Silber, Statuen aus Gold, fliegende Autos beeindruckten sie


- 4. Juli 2021
Ein weiteres Mal wurde es gegenständlich:
Ein Stift geht am Stadi verloren, wo die Mädchen 30 kg Schminke brauchen, ein Sackmesser sticht den Besitzer, der Zürilöwe erzählt vom König der Stadt. Und der Ast sagt: „Und das ich Fründ gfunde han, het mir au ghulfe, mini Persönlichkeit ds verbessere.“ Und einer sitzt nach dem Ende immer noch da und schreibt und schreibt und schreibt. Projekt 157 - Einfach Zürich@Landesmuseum II. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrerin: Verena Sigmund). Schreibcoach: Daniel Mezger. In Zusamme


- 2. Juli 2021
Wortlandschaften aus Kritzelbildern
Wie der Wald in der Nacht wohl aussieht? (Soraya 9) Als ich gehen musste, umarmte mich Eyp so stark, als wolle er mich zerdrücken. (Elif 10) Es war dunkel und die Sterne und der Mond glitzerten auf einem klaren See. (Amélie 10) Plötzlich kam mir der Gedanke, ich wäre ganz alleine auf dieser Welt. (Anastasia 11) Die Sonne strahlte über die Wiese und es sah sehr gemütlich aus. (Katharina 11) Schreibglück macht weiter ab September! Schreibglück wird geleitet von der Poetin Svenj


- 1. Juli 2021
Was schreibt man übers Baden im Zürichsee?
Ein Schüler von Christof Wiget, Lehrer der 2. Sek am Feldschulhaus in Zürich, fand zunächst keinen Anfang. Schreibcoach Maja Peter schlug vor, über das Schwimmen zu schreiben. Was sieht man im Wasser, wie fühlt sich das Wasser an, was hört man schwimmend? Der Schüler fand das keine gute Idee: «Jeder weiss, wie es ist, zu schwimmen. Das muss ich niemandem erklären.» Projekt 156 - Einfach Zürich@Landesmuseum I. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrer: Christoph Wiget). Schreibcoach:


- 1. Juli 2021
Gedicht in Rekordtempo
Nach endlosem Brüten und redlichen Kämpfen mit der deutschen Sprache, schrieb Carlos im Rekordtempo ein Gedicht an die Wand. Projekt 158 - Einfach Zürich@Landesmuseum III. Schule Feld, Klasse 2. Sek (Lehrerin: Livia Janka). Schreibcoach: Suzanne Zahnd. In Zusammenarbeit mit Einfach Zürich.


- 1. Juli 2021
K11 "Der Mord am Katzensee - Frau Strauss macht sich verdächtig" - die Listenung Session
Liebe Zuhörer/innen Affoltern ist scheinbar nicht speziell, die meisten würden sagen, es leben ganz normale Menschen dort. Einige finden Affoltern sogar langweilig. Langwiiiiilig! Aber im Grossen und Ganzen sind Affolterns Bewohnerinnen und Bewohner sehr stolz darauf, dort zu leben. Auch wenn ab und zu mal ein Hund durchbrennt. Und eine Handtasche findet, an der eine Leiche hängt.... Wenn Sie wissen möchten, wie das tönt, dann klicken Sie hier auf JULLstudio. Dann hören Si


- 1. Juli 2021
Erste Leseprobe im Auzelg
"Eigentlich würden wir gerne gleich das ganze Buch vorlesen, geht aber nicht, also haben wir an einer trailer Version von 7 Seiten uns durchgearbeitet." ...Seit unendlich langer Zeit war Theodora alleine unterwegs. Das Mädchen mit der rotorangen Brille plagte der Hunger. Ihre Klamotten waren kaputt und zerrissen. Sie konnte sich an keinem Ort duschen. Schwach irrte sie im Auzelg, ihrem alten Zuhause, umher. Auf der Suche nach Essen und Dingen, die man noch benutzen konnte. Da