

- 30. Nov. 2021
Immer für Überraschungen gut
Ein Schreibmorgen im JuLL – ist immer für Überraschungen gut! Heute hat Djbril sich abgemeldet, ist aber trotzdem da und Firaz gar noch früher. Djbril schreibt und nimmt seinen Text dann auf, mit Irene Eichenberger als Coach, Norina schreibt über eine mögliche Wiederkehr von Donald Trump; sogar in die Schweiz könnte er kommen, mutmasst (oder fürchtet?) sie, Martim erzählt von einem riesigen Weihnachtskranz, den die Klasse gebastelt hat und der ungefähr für 300 Franken verkauf


- 30. Nov. 2021
Drama vor dem JULL
Eine erste Stadtbeobachterin steht bereits vor der verschlossenen Tür, doch der Schlüssel ist weg. Panik bei der Schreibtrainerin. Die Volkshochschule gewährt Asyl, wir schreiben also für einmal im ersten Stock. Wir wissen, hinter der Wand ist der Kachelofen und dazwischen die Tür, da fehlt der Schlüssel. Bis die Schreibtrainerin mit dem Mantel klimpert und versteht: der Schlüssel, der ist da drin, im Innenfutter verloren gegangen. Nicht im Tram, nicht auf der Strasse. Uff. W


- 30. Nov. 2021
MEIN.ZÜRI.CH - Projektabschluss in der Schule Feld
Das Junge Literaturlabor JULL.ch hat in Kooperation mit einfachzuerich.ch die gleichnamige Dauerausstellung im Landesmuseum von drei Klassen der Sekundarschule Feld literarisch «hacken» lassen: Die Jugendlichen haben je ein Objekt definiert, das für sie in eine Ausstellung über Zürich gehören müsste. Dann haben sie mit den Autor*innen Daniel Mezger, Suzanne Zahnd und Maja Peter über ihre Züri-Dinge Stories geschrieben und die Texte schliesslich selber im JULL-Studio ei


- 25. Nov. 2021
Es ist kalt im JuLL heute, verdammt kalt.
Es ist kalt im JuLL heute, verdammt kalt... kein Wunder, wenn die Leitenden vergessen, die Heizung einzuschalten! Trotzdem wird fleissig geschrieben, erzählt und gezeichnet. Norina erzählt von einem Krokodil im Zürcher Zoo, das eine Tierpflegerin in die Hand gebissen hat, worauf es erschossen wurde. Dem toten Tier wurde das Maul geöffnet und die Frau konnte ihre Hand befreien. Die Frau musste ins Spital und ein neues Krokodil wurde gekauft. Luregn erzählt die Geschichte von «


- 23. Nov. 2021
Mein Traum
Mein Traum ist es, meine Träume und meine Gedanken fliegen zu lassen! Lotta Und so assen alle zusammen vom Hirsch. Luna Und jetzt atmete ich richtig. Nämlich Wasser. Louisa Diesen Mittwoch haben wir Gedanken und Träume fliegen lassen. Um uns aufs Schreiben einzustimmen, haben wir ein Hausboot, eine U-Bootkammer und ein Zimmer in einem Schloss einer reichen Dame eingerichtet. (Ein Klappbett, ein angeschnittener Brotlaib, leise, klassische Musik…wohin wohl was gehört?) Freier N


- 23. Nov. 2021
Statuen
Drittes Treffen - Körperstatuen wurden gebaut, Dialoge geschrieben und icetea getrunken. Projekt 163 - "Let's schreib français ". Schule Kappeli, Klasse LsFII (Lehrerinnen: Felicia Cordey ). Schreibcoach:Noémi Schaub, Fanny Wobmann.


- 23. Nov. 2021
Die Geschichte ist fertig.
Ich bin Nelsa Und ich bin Emina. Heute war unser letzter Termin. Wir haben unsere Geschichte fertig geschrieben und vieles Neues eingefügt.Unsere Geschichte heisst das Todesgeheimnis und spielt in Ravenswood. Unsere Geschichte handelt von fünf Freundinnen, die Geheimnisse lösen. Es geht um einen Mord, den sie aufdecken müssen. Wir sind stolz, weil wir eine gute Geschichte geschrieben haben. Es war sehr anstrengend sich eine Geschichte auszudenken, es braucht viel Konzentratio


- 23. Nov. 2021
"Zuspätkommen" - Ausreden und andere Geschichten
Meine Mutter erzählte mir als Kind immer diesen abergläubischen Spruch, dass wenn man einen Spiegel zerbricht, man 7 Jahre lang Unglück hat. Es war ein ganz normaler Morgen und ich lebte alleine Zuhause. Meine Haare wollten nicht gehorchen, so regte ich mich richtig auf, so dass ich die Bürste in den Spiegel schlug und es so einen Schlag im Spiegel gab. Ich tat so, als ob nichts passiert wäre und ging normal die Treppe runter, doch ich stolperte ... * Ich schreckte aus dem Sc


- 18. Nov. 2021
Auf der Suche nach Gold
Die Suche nach Gold war zwar anstrengend, aber sie hat sich gelohnt: Die sechs Kurzgeschichten haben heute viel dazugewonnen: neue Namen, sanfte Übergänge, sinnige Enden, spannende Dialoge und vieles mehr. Der letzte Termin kann kommen, wir sind bereit! Projekt 159 - "Langzeitprojekt Stettbach". Sekundarschule Stettbach, Klasse 3B (Lehrerin: Annette Teuscher). Schreibcoach: Amina Abdulkadir.


- 18. Nov. 2021
Textilstoffe aus Sabrinas Kleiderschrank
Anonyme Autor:innenschaft Naturfasern: Flachs, Hanf, Jute, Leinen und Baumwolle sind pflanzlichen Ursprungs. Leder, Schafwolle, Angora, Kaschmir und Seide sind tierischen Ursprungs. Chemiefasern: Zellulosische Chemiefasern bestehen aus Materialien, zu ihnen zählen Viskose, Modal, Acetat. Synthetische Chemiefasern: Polyester, Polyamid, Elastan, Polyacril sind aus Erdöl, Kohle, Erdgas gemacht. Kushtrim hingegen wird nach Tirana ausgeschafft… Ahmed hingegen wird nicht nach Beiru


- 16. Nov. 2021
Aufräumen und Abschweifen
17 Uhr im JULL, wir vermissen das Gewusel des Cafés, aber bewundern die neuen Wanddekorationen. Zum Start schweigen wir meditativ und legen dann los zum Stichwort «Aufräumen» und zu Nina Simones Sinnermann (eine Instrumental-Version, allerdings leider eine schreckliche). Die Stadtbeobachter*innen schweifen ein erstes Mal ab und das war meine Absicht. Als wir danach ihre Ideen besprechen, legen sie los und schweifen erneut ab. Ich freue mich. Denn am Ende lesen wir zwei Texte,


- 16. Nov. 2021
Le choix!
Zweites Treffen - Felicia Cordey`s Klasse aus dem Schlhaus Kappeli und den beiden westschweizer Autorinnen Noémi Schaub, Fanny Wobmann Projekt 163 - "Let's schreib français ". Schule Kappeli, Klasse LsFII (Lehrerinnen: Felicia Cordey ). Schreibcoach:Noémi Schaub, Fanny Wobmann.


- 16. Nov. 2021
Schreiben ist gefährlich!
Kurz nach dem Besuch bei der Apotheke, wo der abgerissenen Fingernagel notdürftig wieder angeklebt wurde - Melina schont sich nicht und schreibt heroisch weiter. Es ist eine Liebesszene, sowas kann nicht warten. Projekt 160 - "Schulhausroman / JULL-Roman Wald I". Sekundarschule Wald, Klasse C2a (Lehrerinnen: Sarah Knecht, Alexandra Wegmüller). Schreibcoach: Suzanne Zahnd.


- 15. Nov. 2021
Aufnahmemorgen im JULL
Ein konzentrierter Morgen im JULL Studio! An dieser Stelle ein Dankeschön an die Klasse! Aufnahmen:Per Larsen und Irene Eichenberger Projekt 148 - Langzeitprojekt Sekundarschule Buhnrain. Klasse 1Ac (Lehrer: Merlin Nussberger), Schule Buhnrain. Schreibcoach: Renata Burckhardt.


- 12. Nov. 2021
Beirut Libanon
Beirut Libanon Beirut ist die Hauptstadt von Libanon, Da wo meine Familie und ich herkommen. Beirut ist eine schöne Stadt, Das Meer leuchtet in der schönen Nacht. Zwei grosse Felsen im Meer beschreiben das Land, Die schöne Aussicht und der wundervolle Strand. Viele Touristen kommen um die Aussicht zu genissen, Doch die Menschen dort wollen lieber aus dem Land fliehen. Armut und Reichtum zwei verschiedene Welten, Wir gehen zur Schule, während die anderen um Essen betteln. Jede

