

- 18. Feb. 2021
Tag 5 Theater Futur3 im JULL zu Gast
Zu Ende sind unsere Tage zurückgezogen in der Villa JULL, haben uns viele Geschichten erzählt vom "Eisenhans", Schnarchi und dem Märchen vom goldenen Schnitt". Auch haben wir viel szenische Umsetzungen am Tisch gefunden. Wir hatten wunderbare Tage im JULL und an dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön! von Irene und den Kolleg /innen aus Köln . Leere Arbeitsräume neu genutzt: Da der Veranstaltungsraum im JULL zurzeit ungenutzt leersteht, probt Futur3


- 16. Feb. 2021
Tag 4 Theater Futur3 im JULL zu Gast
"Schreibt ein neues Gesetzbuch, eins mit bunten Gesetzen!" Futur 3 erzählt schaurige Geschichten, um herauszufinden, wie auf einem Land-Gut ein Gutes Land für alle erfunden werden kann. Wie tief müssen wir graben, um auf grundlegende Regeln zu stoßen? Wie tief müssen wir fallen, um uns am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen? Leere Arbeitsräume neu genutzt: Da der Veranstaltungsraum im JULL zurzeit ungenutzt leersteht, probt Futur3


- 15. Feb. 2021
Tag 3 Theater Futur3 im JULL zu Gast
Tag 3: Arbeit an der Ankunft in der Villa Palladio. “ Lege die grüne Decke auf den Tisch. Platziere die Villa und die Bäume auf den Markierungen!” "Die Lage meines Gehöfts gehört zu den anmutigsten und erfreulichsten, die man finden kann. Das Haus liegt auf einem leicht zu besteigenden Hügel, der auf der einen Seite von einem Fluss, begrenzt wird und auf der anderen Seite von weiteren lieblichen Hügeln umgeben ist, die wie ein großes Theater wirken. Dort findet man Milde unte


- 14. Feb. 2021
Tag 2 Theater Futur3 im JULL zu Gast
Tag 2: Arbeit an dem Märchen über die Entstehung des Deutschen Grundgesetzes. Wie funktionieren Märchen? Ist die Farbe des Nationalsozialismus eher Grau oder eher Schwarz? Leere Arbeitsräume neu genutzt: Da der Veranstaltungsraum im JULL zurzeit ungenutzt leersteht, probt Futur3


- 14. Feb. 2021
Tag 1 Theater Futur3 im JULL zu Gast
Wir freuen uns, dass wir im JULL zu Gast sein dürfen. Wie kann ein theatrales „Gesellschafts-Spiel“ aussehen, das den öffentlichen Raum und seine Debatten ins Wohnzimmer verlagert und wie werden Zuschauer:innen zu Spieler:innen, ermächtigt sich entlang von Spielregeln in ebendiesen Debatten in Szene zu setzen. SPEAK OUT möchte die Spielfelder des demokratische Gemeinwesen vor dem Hintergrund der kollektiven Pandemie-Erfahrung spielerisch beleuchten:
Als Teilnehmer:innen


- 11. Feb. 2021
"FAKE LOVE! – Aber Peer Gynt lebt. " 136 tracks im Studio
Heute startete die Klasse 3. Sek.b aus dem Schulhaus Waidhalde um 7.40 mit den Tonaufnahmen von "FAKE LOVE! -Aber Peer Gynt lebt" um 13.05 hatten wir alles im Kasten. Ein anstrengender Morgen für alle, aber geschafft! Aufnahmen: Per Larsen und Irene Eichenberger Projekt 142 - #PerGünnt II / Klasse 3. Sek b (Lehrer: Christoph Osterkamp), Schulhaus Waidhalde. Schreibcoach: Johanna Lier. In Kooperation mit dem Opernhaus Zürich.


- 9. Feb. 2021
Die Zeit ist abgelaufen, basta, Schluss für heute
Um elf ist Schluss, darauf bestehen heute alle; immerhin sind die ersten schon um 8.30 Uhr da und fangen an zu schreiben. Umso unerbittlicher dann das Ende: „paarmal gehen wir an den Strand der S“, so endet ein Text, nicht nur mitten im Satz, sondern mitten im Wort. Zwei schreiben ihre Texte fertig; schön ausgedruckt liegen die Texte da und ich freue mich, Auszüge daraus zu hören, aber Rebecca und Luscheina kennen kein Pardon: Die Zeit ist abgelaufen, basta, Schluss für heute

- 9. Feb. 2021
«Mein Balkan in Zürich»
Wieder erscheinen heute die Stadtbeobachter-innen zahlreich, zu 8. loggen sie sich ein und wir verteilen die Aufgaben: Eine Gruppe kümmert sich um weitere Lokalinfokolumnen (Teaser: die nächste erscheint am 25. Februar zum Jelmoli), eine andere schreibt 3Wortgeschichten zu den Worten Bild + müde + sehen (Teaser: auf dem Stadtbeobachter-innen-Blog lesen Sie bald die Geschichten dazu, die ins Museum führen, in ein Atelier und in die Homeschool) und eine dritte Gruppe bespricht


- 9. Feb. 2021
EIN GIB - UND - NIMM - GESCHÄFT
Wenn auch keine live Lesung war es eine feierlicher Morgen heute früh in der 3.Sek. Bb im Schulhaus Buhnrain. Erst wurde Heinz Helle via zoom dazugeholt, dann hörten wir auf JULL Studio 11min Kurzhörspiel-Version an, danach gab es die Buchübergabe mit anschliessendem Signieren der jungene Autor/innen. Hier eine Kostprobe aus dem Roman auf JULL Studio. Projekt Nr. 116 - "Neue Seldwyler Geschichten" Klasse 3. Sek Bb (Lehrerin: Valentina Demaj), Schulhaus Buhnrain. Schreibcoach:


- 8. Feb. 2021
Wer ist jetzt dieser Peer Gynt wirklich? Und woher kommt er? - Leseprobe im Waidhalden
Moderation Rayan: Er erzählt Lügengeschichten und dann ist da noch diese Solveig …Solveigh wer? LIEBE! Also nochmal von vorn …. Lydia + Angelira (abwechselnd) Peer Gynt ist arrogant, ist süchtig, selbstsüchtig, ein Lügner, Peer Gynt ist ein Betrüger, ein Egoist, ein Frauenheld, er ist verwöhnt, dumm und hochnäsig und macht böse Geschäfte. Peer Gynt möchte zur Legende werden. wer ist jetzt dieser Peer Gynt wirklich? Und woher kommt er? Daheim – was ist das? Angelira


- 3. Feb. 2021
Aber warum um Gottes Willen Dostojewski
Wenn mich jemand fragt, was mich an dieser Novelle interessiert, sage ich: der erste Satz. Ich bin ein lächerlicher Mensch. Ich liebe klare Sätze. Fadengerade. Ich bin ein lächerlicher Mensch. …und auf diesen folgt ein nächster Satz! Leere Arbeitsräume neu genutzt: Da der Veranstaltungsraum im JULL zurzeit ungenutzt leersteht, probt die Schauspielerin Sara Francesca Hermann in ebendiesem jeweils donnerstags alleine und in Eigenregie.


- 2. Feb. 2021
Neues vom Freien Nachmittag
Lieblingssätze Ein lautes Lachen reisst Olf aus seinen Gedanken. „Oh Olf, was entdeckst du heute? Ein fliegendes Schiff vielleicht?" sagen die Fischer und lachen hämisch. Olf beisst sich auf die Lippe und blickt die Fischer stumm an.
Lynn Mich interessieren Meerjungfrauen wirklich sehr. Was ich noch nicht weiss, wie sie entstanden sind. Das werde ich aber noch herausfinden.
Lotta Das Licht des Mondes allerdings sickerte an einer Stelle bis zum moosbewachsenen Erdboden herab.


- 2. Feb. 2021
Tonaufnahmen: GYNTS KINDESKINDER ODER PEER GYNT IST ÜBERALL
Intensive 4 Aufnahmestunden mit 93 Tracks im leergeräumten Café mit der Klasse 3. Sek C aus dem Schulhaus Waidhalde. "Wie seht ihr das: Nimmt man sich Freiheit oder kriegt man sie? Und was ist der Preis für Freiheit? Das waren: Mikail, Jasmin, Agafia, Joni, Claudia, Davide, Gamze, Lilian, Meryem, Nina, Moritz, Emilie, Kiyolini, Ella, Serena, Lorenz, Muhammad, Markus und Elina. Freiheit geht uns alle an! Peer Gynt steckt in uns allen. " waren die Schlussworte der 3 Moderatorin


- 2. Feb. 2021
Wir sind alle Träumer - Leseprobe mit der 3. Sek. Schulhaus Waidhalden
Moderation GYNTS KINDESKINDER ODER PEER GYNT IST ÜBERALL Nina Schatten gehen über die Wände in einem Felsen. Serena Im Felsen sitzt eine Gruppe von Menschen. Nina Versucht man zu erkennen, wie viele es sind, werden es mehr und mehr. Serena Die Menschen sitzen um ein Feuer, Nina sie gehören zu einer einzigen Familie, Serena waren und sind auf der Flucht, Nina sind Schwester und Bruder, Serena kommen aus dem Himmel, Nina erzählen sich Geschichten, Serena nächtelang, Nina jahrel