

Zweiter Teil: "Geheimnisvolle Kreuzfahrt"
" Wir haben heute noch die restlichen Tonaufnahmen gemacht im Tonstudio. Immer zwei konnten runter ins Studio. Da gibt es zwei Mikrofone. Die Herausforderung ist, dass man motiviert klingt und nicht demotiviert für den Werbetrailer, sonst ist es keine gute Werbung." "Ich hab heute meine Texte aufgenommen im Tonstudio, ich musste nur zwei dreimal wiederholen, ja ich fand es nicht so schwer und es hat mir grossen Spass gemacht." Ich fand schwierig keine Lachattacken zu bekomme
29. Okt.


Fotoshooting fürs Cover
Heute haben wir Fotos gemacht für das Cover Bild von unserer Geschichte. Wir haben die Fotos im Tonstudio gemacht, weil es dort dunkel ist, und dann haben wir auch noch draussen ein paar gemacht. Ich fand das sehr gut, es hat Spass gemacht. Da unsere Geschichte im Wald beginnt, wo wir eine Leiche finden, haben wir uns überlegt, dass einer am Boden liegt, der die Leiche sein sollte und die anderen drumrum mit den Handytaschenlampen leuchten sollen. Wir haben das im Tonstudio a
28. Okt.


FEIERLICHE EINWEIHUNG DER JULL-TELEFONKABINE MIT DEN STADTBEOBACHTER:INNEN
Gestern feierten wir die Einweihung der JULL-Telefonkabine, die seit einiger Zeit auf dem Plätzchen vor unserem Haus steht. Im vergangenen Sommer wurde die historische PTT-Kabine, die in ihrem Leben auch schon mal als «Poesie-Telefon» in Basel stand, von der Malerin Marlyse Meyerhofer liebevoll renoviert. Dann haben wir sie mit einer autarken Audioanlage ausgerüstet: Wer feste kurbelt, kann original JULL-Audios hören! Zum Beispiel brandneue Podcast-Aufnahmen der JULL-Stadtbeo
27. Okt.


Matcha Latte mit Kuchen
Heute haben wir an unseren Geschichten weitergeschrieben, Kassius’ Konzept für sein neues Projekt gemeinsam analysiert und die ersten Seiten zusammen gegengelesen und besprochen. Natürlich durfte der obligatorische Matcha Latte mit Kuchen auch nicht fehlen. Projekt 211 - EXTRAMNUNDANA II. JULL goes Fantasy. Nationale Schreibgruppe. Schreibcoaches: Stefan Bachmann , Bettina Bellmont , Jyoti Guptara .
25. Okt.


Woran wir arbeiten?
"Wir haben gerade ein Kapitel für unser Buch geschrieben und jetzt bearbeite ich es und füge noch mehr Dialoge ein. Es gibt ein paar Hauptfiguren. Ich schreibe am Kapitel 11 über einen Feuerwehrmann, mit seiner Truppe. Er ist im Casino und verliert eine Menge Geld und versucht es grade wieder rauszuholen." "Die Geschichte spielt in Mexiko, in den USA und in Spanien. Es gibt mindestens 5 - 10 Figuren. Zum einen Teil wird es eine Horrorstory werden und dort spielt eine Puppe ei
23. Okt.


Aufnahmen "Geheimnisvolle Kreuzfahrt"
Die Geschichte einer Kreuzfahrt, die im Chaos endet, erzählt aus der Sicht der Menschen an Board der Royal Cruise. Erst haben wir die Aufnahmefassung im Plenum gelesen, noch immer gabe es Korrekturen von Seiten der Jungen Autor/innen, Präzisierungen der locations an Board der Royal Cruise. Die Rollen wurden verteilt, in kleinen Gruppen wurde geprobt und dann starteten wir im Studio, wiederholen, wiederholen bis der richtige Ton getroffen wurde. Viel Arbeit, aber wir sind gut
22. Okt.


Handstand inspiriert
Über vieles haben wir heute gesprochen…. uns zum Beispiel gefragt, was der Unterschied ist zwischen Horror und Thriller - und dass wir keinen Horror wollen und wir haben herausgefunden, dass der Handstand inspirierend sein kann …und: wir haben ganz am Schluss eine kleine, spontane Tiergeschichte von Olin gehört: «Der Winter ist vorbei!» brüllt der Igel und macht einen Freudentanz. Der Siebenschläfer, der gerade am Aufwachen ist, sagte: «Wer hat mich geweckt!» Aber man hört
21. Okt.


Heute: 22.Okt.2025 Probe mit den Stadtbeobachter/innen
Erst haben wir die einzelnen Texte geprobt für unsere Lesung bei "Zürich liest", dann gings weiter mit der Textcollage für den Festakt der Wiedereröffnung der St Peters Kirche. Es hat mir und ich glaube euch auch grossen Spass gemacht die sehr kompakten Aussagen, Erfahrungen der Kolleg/innen pointiert vorzutragen. Hier den Anfang: Alle Die Glocken läuten. Die Sonne weckt mich sanft. Es ist Sonntag. acht Uhr ich mache ich mich auf den Weg nach Zürich. Der Wecker reisst mich au
21. Okt.


Aufnahmen im JULL - Tonstudio
Die drei Stadtbeobachter/ innen waren heute im Jull Tonstudio zu Gast. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Aufnahmen: Irene Eichenberger & Per Larsen ______________________________________________________________________________ 260 - Bullingerfiguren - JULL-Statdbeobachter*innen. In Zusammenarbeit mit Reformierte Kirche Zürich . Schreibcoach: Gina Bucher .
20. Okt.


Unsere Geschichte ist noch krass.
"Unsere Geschichte ist noch krass. Wir haben sie heute zusammen gelesen und jetzt arbeiten wir daran, wie unsere vier Kollegen aus dem Haus befreit werden, in dem sie eingesperrt sind." "Irgendwie müssen wir eine Lösung finden. Aber je weiter die Geschichte ist, umso komplizierter ist es." "Ich war das letzte Mal nicht dabei, weil ich eine Schnupperlehre hatte. Jetzt nervt es mich, dass die Geschichte ohne mich weitergegangen ist. Ich habe da einfach Ideen, die ich eigentli
20. Okt.


Jugendliche aus Wollerau zu Besuch im JULL
"Wenn jemand ungerecht behandelt wird oder es auf mich abgesehen hat, dann werde ich sehr schnell laut. Da wir nun mal in einer Gesellschaft leben, wo nicht jeder mit jedem klar kommt, führt es oft dazu, dass ich laut werde." "Wenn wir ins Einkaufszentrum gehen, sind wir meist eine recht grosse Gruppe von etwa 20 Leuten. Eigentlich kaufen wir meistens nur Lebensmittel für den Rest der Woche." "Meine Wohnung ist nicht neu und auch nicht die ordentlichste und trotzdem ist es me
14. Okt.


Einstimmung auf die Geisterzeit
In der Anfangsrunde erzählen wir uns gemütlich Gänsehautgeschichten von Puppen, die lebendig werden, von einem gefrorenen Igel, der sich...
30. Sept.


Eine verdächtige Person
"Bis jetzt läuft es gut. Wir sind zum dritten Mal hier. Wir sind eigentlich schon weit mit unserer Geschichte. Ich finde gut, dass wir...
30. Sept.


Schulhausroman mit dem Schulhaus Moosmatt in Urdorf
Wer schreibt was? Zettelwirtschaft und Kapitel. Projekt 264 -" Schulhausroman / JULL-Roman Urdorf " - Sekundarschule Urdorf, Klasse BC2e....
24. Sept.


Zehn Punkte Plan für ein gutes Date
Zehn Punkte Plan für ein gutes Date 1. Du musst viel reden, z.B. über Essen. 2. Wenn du ein Auto hast, solltest du sie...
24. Sept.


Schreibübung
Meistens sucht man sich beim Schreiben zuerst den Namen einer Figur. Heute haben wir uns in der Schreibübung die Geschichte, wie die...
20. Sept.


S(t)ein - Aufnahme im JULL
S(t)ein Ich will nicht mehr, ich kann nicht mehr, ich halte das alles nicht mehr aus. Glauben Sie mir, ich würde Ihnen heute gerne eine...
18. Sept.


Woran arbeitet Ihr gerade?
"Wir sind grade dran mehr Ideen zu finden für drei Themen. Und jetzt versuchen wir die drei Themen zusammen zu bringen und...
17. Sept.


Gesammeltes am FN und ein Radiergummi, der die Hauptrolle spielte
Füchsin! Greta «Sieben Mal hinfallen acht Mal aufstehen.» Mina Gross-breite Säulen Olin Der Ballsaal war voll mit fremden Leuten....
16. Sept.


Grübel Grübel
Grübel, grübel, wie geht die Geschichte weiter? Projekt 264 -" Schulhausroman / JULL-Roman Urdorf " - Sekundarschule Urdorf, Klasse BC2e....
16. Sept.


