

- 26. Aug. 2020
Buhnrainer und Seebächlerinnen
Buhnrainer und Seebächlerinnen angeln nach dem roten Faden. Aus See-Bach wird ein Seh-Buch im Fluss der Geschichten. 139 - "Neue Seldwyler Geschichten, Dritte Serie" Klasse 1. Sek Bb (Lehrerin: Charlotte Schirra), Schulhaus Buhnrain. Schreibcoach: André Vladimir Heiz. Im Rahmen von 200 Jahre Alfred Escher & Gottfried Keller, unterstützt vom Lotteriefonds des Kantons Zürich.


- 26. Aug. 2020
Da kann sie brüllen, wie sie will!
Loredana Strauss hat nun wirklich ein Problem: Sie sitzt im Knast, bloss weil sie mal wieder recht haben musste und weil sie einem Polizisten in die Fänge lief, der ein echtes Ego-Problem hat: klein, machthungrig und nie zufrieden mit sich und vor allem mit der Welt nicht. Und dann kommt ihm da eine Schulleiterin in die Quere, der man eine ‘reinbraten kann, und das macht er dann auch. Punkt. Dackel Hannibal bleibt allein Im Wald zurück und versucht, den Mond zu fangen, der he
- 25. Aug. 2020
Ministipendium mit Sadaf Murad und Schreibcoach Jurczok 1001
Heute haben wir das Gedicht «Fehlender Vater» übersetzt. Sadaf meinte, das sei ein eher privates Gedicht, deshalb veröffentlichen wir es nicht hier auf der Website. Im geplanten Büchlein wird es aber Eingang finden. Wohl neben den zwei Gedichten «Meine liebe Mutter» und «Keine Frage». 137 - Ministipendium Nr. 6, Sadaf Murat. Schreibcoach: Jurczok 1001.


- 24. Aug. 2020
Stresstest
"Unsere neuen aufblasbaren Sofas im Stresstest. Die an die Füsse angehängten Personen aus der Klasse 3ABa des Schulhauses Waidhalde diskutieren eifrig den Narzissmus von Peer Gynt und wie seine Geschichte in die Jetztzeit übertragen werden könnte. Aller Anfang ist zu erfinden!" Projekt 141 - #PerGünnt I / Klasse 3. Sek a (Lehrerin: Denisa Popov), Schulhaus Waidhalde. Schreibcoach: Suzanne Zahnd. In Kooperation mit dem Opernhaus Zürich.


- 24. Aug. 2020
Brandneu aus Brandenburg
Schulhausroman Brandenburg DIT LEBEN ISSO! Es gibt keinen Umweg um die schweren Teile des Lebens Jo arbeitet als Verkäufer in einem Möbelgeschäft. Er ist ein trauriger Verkäufer geworden. Die Menschen um ihn herum sind für ihn bloss Beispiele von Grausamkeiten. In dieser Einsamkeit trösten ihn nur seine zwei Kaninchen. Doch dann läuft ihm sein Traum vor die Füsse, und er beginnt zu stolpern, in ein neues Leben. Jo öffnet Türen und folgt dem Licht. Der neuste Schulhausroman au


- 24. Aug. 2020
Start zum Schreibtanzprojekt #PerGünnt
Die Klasse Osterkamp bei der Eisteepause. Zum zweiten Mal nach #Giselle führt das JULL eine Kooperation mit dem Opernhaus Zürich durch mit der logischen Arbeitsteilung: im JULL wird geschrieben, an der Oper gesungen, gespielt und vor allem getanzt. Im Unterschied zu #Giselle entsteht im JULL diesmal aber in freier Assoziation zu Henrik Ibsens Peer Gynt kein fertiges Libretto, sondern eine - sicher ausufernde - Sammlung von Motiven, die dann vom Produktionsteam der späteren Au


- 21. Aug. 2020
Schreibglück am Samstag und das Fischen nach starken Sätzen
Schreibglück von Schreibstrom @ JULL ist ein Samstagvormittag-Workshop: kreatives, ermutigendes, und lustvolles literarisches Schreiben für Kinder, die gerne fantasieren, imaginieren und mit der Sprache spielen. Und das waren die Lieblingssätze der Kinder des Samstagvormittags: Sie stiess den Namen verächtlich aus, als wäre es ein giftiges Tier.
(Heddwyn) Ich blickte auf einen Mann, der sehr dilettantisch aussah und er besass eine grosse Villa (Deniz). Max und Moritz laufen

- 20. Aug. 2020
Neues von den Stadtbeobachter/Innen
Die Stadtbeobachter-innen treffen sich nach der Sommerpause wieder zweiwöchentlich jeweils am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr im JULL: An diesem ersten Mittwoch wird noch einmal deutlich, dass dieser Sommer anders war als bisherige – die Stadtbeobachter-innen erzählen nicht von exotischen Reisezielen. Stattdessen sprechen wir über Maskenpflicht im Schulzimmer. Gejammert wird allerdings nicht, lediglich kurz angemerkt, dass die Schachbrett-Sitzordnungen zuweilen etwas kompliziert z


- 20. Aug. 2020
APPPPPLE FACTORY
Was haben eigentlich gezeichnete Äpfel, die man auch noch im Akkord herstellen soll (Yalla Habibi, yalla! Pressiere!) mit der Geschichte von Frau Strauss zu tun? Die wurde vor den Ferien nämlich grade inhaftiert, und die Polizei glaubt echt, die Schulleiterin hätte etwas mit dem Mord am Katzensee zu tun. Aber doch nicht Frau Strauss! Die hat doch auch grad erst die Sache mit dem Bahnhofsbrand grandios gemeistert. Was nur die Polizei im Kopf hat! Hat die sich jetzt überlegt, w


- 20. Aug. 2020
Ministipendium mit Sadaf Murad und Schreibcoach Jurczok 1001
Über die Sommerferien hatte Sadaf die Aufgabe, einen Text über die Anfänge ihres Schreibens zu verfassen. Heute haben wir ihn gemeinsam besprochen und überarbeitet. Den Text wollen wir auch im geplanten Heft mit ihren Gedichten abdrucken: Heute möchte ich erzählen, warum ich angefangen habe, Gedichte und Texte zu schreiben. Ich hatte in meiner früheren Schulzeit in Afghanistan ein besonderes Interesse daran, Gedichtbände zu lesen. Schon mit neun Jahren habe ich damit begonnen


- 20. Aug. 2020
Ein Wort zum Freien Nachmittag
Lauscht! Ein Wort zum Freien Nachmittag... Freier Nachmittag. Schreibcoach: Svenja Herrmann. Der Freie Nachmittag findet zweimal im Monat statt, jetzt wieder vor Ort mit Schutzkonzept. Die weiteren Termine findet ihr hier.


- 13. Aug. 2020
NZZ-Fachmänner zu Besuch
Thomas und Edi waren vor ihrer Pensionierung über viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte Stützen der NZZ-Zeitungsproduktion. Ihnen oblag es zu schauen, dass aus tagsüber kreativ oder auch mal krud Geschriebenem bis kurz vor Mitternacht ein gedrucktes Weltblatt wurde. Tempi passati. Nun haben die beiden netten Kollegen Zeit, unsere Nachwuchsabteilung in Sachen Schreibkunst zu besuchen. Herzlich willkommen!


- 11. Aug. 2020
Wald
WALD von Bodo Berger Ich bin im Wald. Positive Energie durchströmt mich. Ich lausche der Musik der Natur. Die Sonne funkelt durch das Blätterdach. Ich fühle mich wie ein schwebendes Blatt im Wind. Die Vögel zwitschern. Die Blätter rascheln. Ich höre sogar einen Hirsch durch den Wald rennen. Da ein kleines Eichhörnchen! Die frische Luft. Es schmeckt nach Bärlauch. Die Blumen. So wunderfarbig glänzen sie im Licht. Die positive Energie. Doch da kommt das Gefühl auf, dass die Ziv