

- 31. März 2021
Bauchpinseln
Einer kleinen Bauchpinselung können auch wir uns nicht verwehren! Wir danken Frau Geer ganz herzlich für die überaus wohlwollenden Komplimente und hoffen, dass wir sie und andere bald wieder zu tollen öffentlichen Veranstaltungen einladen können. Danke vom ganzen JULL-Team


- 31. März 2021
Tonaufnahmen: "PEER GÜNNT - Ein Stück frei nach Henrik Ibsens Drama"
Ein grosses Kompliment meinerseits an die 3. Sek A Klasse aus dem Waihhalden, wir haben in den 4h Tonaufnahmen soviel geschafft, ein halbes Hörspiel! Und wie ich erfahren habe, gings nachmittags gleich mit einer Tanzprobe im Opernhaus weiter.Unglaublich. Aufnahmen: Per Larsen, Irene Eichenberger Projekt 141 - #PerGünnt I / Klasse 3. Sek a (Lehrerin: Denisa Popov), Schulhaus Waidhalde. Schreibcoach: Suzanne Zahnd. In Kooperation mit dem Opernhaus Zürich.


- 30. März 2021
Die Flucht
Die Dunkelheit war überall, Maeron konnte kaum etwas erkennen. Eisige Angst ergriff sie. Sie wollte umkehren, es war ihr egal was die Magier mit ihr machten, sie wollte einfach nur zu ihrer Mutter. Verzweifelt versuchte Maeron, die beiden Esel zu wenden, doch diese schienen ganz genau zu wissen, dass sie eine möglichst grosse Strecke zwischen sich und die Feuermagier legen mussten und galoppierten zielstrebig weiter. Maeron war so wütend auf die beiden Langohren, dass ihr wie


- 29. März 2021
Aufnahmemorgen "Stadtwaldwildnis!"
Der Morgen verflog in Windeseile, dreieinhalb Stunden Tonaufnahmen, einmal kurz auf der Wiese durchgelüftet. "Fällt euch auf, wie die Welt zusammenfällt? Wird es für uns eine Zukunft geben? Warum geht es so lange, bis etwas geändert wird? Warum hören Politiker nicht auf Klima-Aktivisten? Warum fahren manche so oft Auto? Warum gibt es Leute, die sich für die Natur einsetzen, und so viele machen gar nichts? Warum glauben manche nicht an die Klima-Erwärmung? Warum wird das Flieg


- 28. März 2021
Es wird unglaublich spannend!
Die SchülerInnen waren in den letzten Tagen ausserordentlich fleissig und haben mit ihrer Lehrerin, Frau Michaela Frigg Sekeröz, sogar im Deutschunterricht an ihren Texten gearbeitet. Frau Frigg ist ein Engel (aufrichtige Meinung des Schreibcoachs). Die Geschichte in der Tempelstadt in der 33. Dimension der Online-Welt hat volle Fahrt aufgenommen. Es wird unglaublich spannend! JedEr SchülerIn liest vorne auf der Bühne den Teil der Geschichte vor, den er/sie verfasst hat. Und


- 25. März 2021
BEWUNDERUNG und ERFINDUNG und SEHNSUCHTSORTE
Ich bewundere sehr viele Personen, aber am meisten meine Mutter, weil sie so stark ist. Sie kocht für unsere ganze Familie, sie hat mich und meine Schwester 9 Monate lang im Bauch getragen mit Schmerzen, meine Mutter macht einfach alles für mich. Die Welt braucht viele wichtige Erfindungen, aber am meisten eine Art Staubsauger, der Corona aufsaugen kann und dann alle wieder gesund werden können. Auch wir brauchen FRAUENRECHTE. Aber das ist keine Erfindung. * Ich bewundere mei

- 25. März 2021
Die Psychopathin
Wir bereiten kleine Hörspielszenen vor. Dafür müssen wir unsere Figuren kennen und sie an einen Ort, möglichst im Wald, verfrachten. Nach und nach entfalten sich Geschichten: Die Psychopathin Es waren einmal zwei beste Freundinnen. Die eine war 8 und die andere 9. Die 8-jährige liebte es, Versteckis zu spielen. Sie spielte jeden Tag mit ihrer Freundin. Eines Tages schupfte die 9-jährige Analisa die 8-jährige Luana in den See.
Jede Nacht ging Luana als Geist umher und sagte


- 24. März 2021
Zusammen beginnt es
Wo nichts war, kann alles sein: Personen, Figuren, Gespenster, Helden... Sie tauchen auf dem Blatt Papier auf. Als Teil eines Ganzen, das sich erfindet Projekt Nr. 150 - Langzeitprojekt Primarschule Auzelg II, Klasse 6b (Lehrerin: Miriam Speck). Schreibcoach: André Vladimir Heiz.


- 23. März 2021
Endlich wieder einmal vor Ort
Nach langen Wintermonaten im Videozoom treffen sich die Stadtbeobachter-innen endlich wieder einmal vor Ort. Schüchtern draussen zwar, aber immerhin. Wir stellen den kleinen blauen Blechtisch beim Hintereingang auf, damit keine Missverständnisse mit der Polizei passieren: Nein, das Kaffeehaus zur Weltkugel ist und bleibt, leider, geschlossen, ausser Take-away über Mittag. Die Stadtbeobachter-innen notieren zuerst ihre Gedanken vom Hinweg: erste Eindrücke der Buchhandlung für


- 22. März 2021
Frühlingspoesie im Tram
Zum Welttag der Poesie (21. März) hat sich die Klasse 4a des Schulhauses Kügeliloo im JULL hingesetzt und Gedichte verfasst, inspiriert durch ihre Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt. Entstanden sind gefühlvolle Texten der Kinder zum Thema Frühling. In Zusammenarbeit mit dem VBZonline Magazin sind die Texte nun in einem Zweiteiler online zu lesen. Hier der erste Teil: Frühlingspoesie Nächste Woche folgt Teil 2 mit phantasievollen Gedanken zu verschiedenen


- 21. März 2021
Tempelstadt in der 33. Dimension
Montagmorgen, 22. März, JuLL: Der zweite von acht Schreibmorgen mit der Klassa 6a Auzelg beginnt. Die ganze Klasse sitzt um 08.25 Uhr bereit, fünf Minuten zu früh, wie schon letztes Mal – ein gutes Zeichen, meine ich. JedEr der 19 SchülerInnen hat sich mittlerweile eine Figur ausgedacht, der sie/er in der gemeinsam zu schreibenden Geschichte Leben einhauchen will – es wird zudem eine 20. Figur geben: Eine geheimnisvolle Katze in der Tempelschule, die von Lehrerin Michaela Fri


- 17. März 2021
Ein früher Arbeitstag
Vor dir steht ein typischer Stadtbaum. Traurig, grau, deprimierend. Zusammengefasst: mit schlechter Laune in einen frühen Arbeitstag starten. Ein heftiger Sturm. Drei Bäume unterhalten sich A: Der letzte Sturm für mich. B: Wieso denn? A: Langsam verlässt mich die Kraft. C: Können wir dich nicht unterstützen? A: Nein, meine Zeit ist gekommen. B: Es war schön, dein Freund und Nachbar zu sein. A: Immerhin bin ich 300 Jahre alt geworden. C: Wisst ihr noch, als wir als Einzige den


- 17. März 2021
Da steht es
Durch den Kopf geht mir: nichts. Aber etwas muss sein. Da steht es. Projekt Nr. 150 - Langzeitprojekt Primarschule Auzelg II, Klasse 6b (Lehrerin: Miriam Speck). Schreibcoach: André Vladimir Heiz.


- 16. März 2021
Als Kind habe ich immer....
Als Kind habe ich immer… Im Restaurant Mövenpick Giraffensirup getrunken Mit meiner Nachbarin Leute beobachtet Katzen gegessen (Schwarze Katzen) Die Hausaufgaben verbrannt Mit meinem Fensterladen geredet Bananen in den Basketballkorb geworfen (Aber heute im JULL waren wir Fledermäuse, Piraten, Waisenkinder, eingeschlossen in einer Burg, Trolle und uralt.) Freier Nachmittag. Schreibcoach: Lea Gottheil. Der Freie Nachmittag findet zweimal im Monat statt, jetzt wieder vor Ort mi


- 16. März 2021
Schreiben, ohne zu überlegen
Heute Morgen mussten wir um 8:00 beim Hardplatz sein. Wir sind mit dem 8-er Tram zum JULL gefahren.
Am Anfang machten wir eine Schreibübung. Wir mussten schreiben was uns von unserem letzten Waldbesuch in den Sinn kam, ohne zu überlegen.
Dann mussten wir ein Märchen umschreiben. Dann gab es die traditionelle Eistee-Pause.
Am Schluss mussten wir unsere Märchen vorlesen.
Der Tag hat sehr Spass gemacht.
Von Annika und Lejla Projekt 153 - Stadtwaldwildnis I. Schule Sihlfeld


- 15. März 2021
Endlich Frühling!
"Endlich Frühling Heute ist Frühling, endlich Frühling. es wird wärmer und die Sonne scheint. Frühling, endlich Frühling." "Regen, frischer Regen Regnet auf die Erde, Sonne, Sonnenstrahlen, scheinen auf die Erde." "Frühlingstiere Komische Tiere findest du? Dann hör genau zu: Die raselnde Raselrape raselt vor sich hin. Die goldene Gans schnattert vor sich hin, hinter ihr watscheln fünf kleine Silberkücken hinter her. Oben in der Luft segelt ein Vogel und ruft: " Bonjour, Bonjo


- 14. März 2021
Die reale Welt anno 2101 wird verflucht sein
Der erste von acht Schreibmorgen mit der Klassa 6a Auzelg im JuLL ist aus meiner Sicht sehr vielversprechend verlaufen; 18 von 19 SchülerInnen waren präsent, ebenfalls Lehrerin Michaela Frigg Sekeröz sowie eine Assistenzperson (ich habe leider ihren Namen vergessen und weiss ebenfalls nicht, ob "Assistenzperson" in irgendeiner Form korrekt ist, pardon). Ich als Schreibcoach habe versucht, den SchülerInnen meine Idee von einer gemeinsamen, "hermetisch abgeschlossenen" Ausgangs


- 12. März 2021
Katzenähnliche Löwen und das Tor hinaus in die Freiheit
Manchmal können gewisse Zeiten ziemlich stressig sein! Da hilft nur eines: Fantasiereisen und Schreiben…. Als ich den katzenähnlichen Löwen sah, fiel eine sehr grosse Last von mir: Ich fühlte mich so frei wie noch nie. Von Fabian Ich renne mit ihnen durch den Wald, spüre die warme Sonne, die durch die Bäume hervorlugt auf meinem Körper, fühle mich frei, frei von all dem Stress. Von Malia Ich roch Schokolade, Blumen und vieles mehr. Da sah ich Süssigkeitenbäume in Hülle und Fü